Produkte filtern
Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!

- kostenloser Versand ab 150 €
- Versand innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Hotline +49 2924 2067

HIKmicro LYNX LH15 2.0
NEUES MODELL (02/2024)Jetzt mit Wechsel-Akku sowie verbessertem SensorEinsteiger Wärmebildkamera für WaldreviereBesonderheit: Extrem leicht und kompakt – perfekt für die JackentascheWärmebildsensor: 384×288 Pixel (VOx-Technologie) @ 12µm Pixel-Intervall & ≤20mK (NETD) SensitivitätDas HIKmicro Lynx LH15 2.0 positioniert sich als eine kostengünstige Lösung für Jäger, die hauptsächlich in waldreichen Gebieten mit kürzeren Jagddistanzen, typischerweise bis zu 100 Metern, unterwegs sind. Dieses Gerät ist besonders für diejenigen attraktiv, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und für die Jagd auf kürzere Entfernungen keine hochpreisigen Modelle benötigen. Im Vergleich zu seinem Schwestermodell, dem LH19 2.0, bietet das LH15 2.0 zwar eine geringere Erkennungsdistanz, jedoch ist es aufgrund seiner spezifischen Konfiguration und dem fokussierten Einsatzbereich eine hervorragende Wahl.➤ Hohe thermische Empfindlichkeit: NETD < 20mK für detaillierte Wärmebilder➤ Wechsel-Akku: Akkulaufzeit beliebig verlängerbar, gut für besonders lange Ansitze!➤ 15mm Objektivlinse: Breites Sichtfeld & mit festem Fokus – perfekt für Waldreviere➤ 384 VOx Sensor: Sorgt für klare und harmonische Bildqualität➤ Fester Fokus: Ermöglicht präzise Anpassung an unterschiedliche Distanzen➤ Kompaktes Wärmebild-Monokular mit hochsensitivem 384×288 VOx-Sensor und <20 mK NETD➤ 0,39-Zoll OLED-Display mit 1024×768 Auflösung für scharfe Bilder➤ Erkennungsdistanz bis zu 750 m, Ansprechen bis rd. 85m, ideal für die Waldjagd➤ Austauschbarer und wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku mit bis zu 6,5 Stunden Laufzeit➤ Manueller Fokus und 1x, 2x, 4x, 8x Zoom zur detaillierten Beobachtung➤ Integrierte Video- und Fotoaufnahme mit 16 GB Speicher, WLAN für Streaming und App-Unterstützung➤ Stadiametrischer Entfernungsmesser und Hot-Spot-Verfolgung für präzise Beobachtungen➤ IP67 Schutzklasse, leicht mit 270 g Gewicht und kompakte AbmessungenNeuheiten am Lynx LH 15 2.0Das Lynx 2 LH15 zeichnet sich durch sein innovatives Wechselakku-System aus, welches einen schnellen und unkomplizierten Wechsel des Akkus ermöglicht. Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich, um die Betriebszeit des Gerätes nach Bedarf zu verlängern – ein wesentlicher Vorteil bei ausgedehntem Ansitz oder Pirsch. Ein markanter Fortschritt gegenüber seinem Vorgängermodell ist der Einsatz eines noch leistungsfähigeren Sensors. Im Gegensatz zum ersten LH15, das noch mit einer Sensitivität von über 35 mK arbeitete, profitiert das neueste Modell von einer Sensor-Technologie mit einer NETD von weniger als 20 mK. Diese technologische Verbesserung führt zu deutlich verfeinerten und qualitativ hochwertigeren Wärmebildaufnahmen.Eigenschaften der WärmebildkameraDie HIKMICRO LYNX LH15 2.0 setzt neue Maßstäbe in der Welt der kompakten Wärmebildkameras und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Dieses Gerät zeichnet sich durch seinen hochsensitiven 384-Sensor aus, der mit einer Pixelgröße von 12μm und einer NETD (Noise Equivalent Temperature Difference) von weniger als 20 mK beeindruckt. Die LYNX LH15 2.0 ist so konzipiert, dass sie problemlos in jeder Tasche Platz findet, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Mit ihrem ergonomischen Design und einem Gewicht von nur 270 Gramm bietet sie einen hervorragenden Tragekomfort. Ein weiteres Highlight ist der austauschbare und wiederaufladbare Li-Ionen-Akku, der bis zu 6,5 Stunden Betriebsdauer garantiert, sodass Sie sich auf lange Beobachtungssessions einlassen können, ohne sich Sorgen um die Energieversorgung machen zu müssen.Das 0,39 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 1024 × 768 sorgt für eine klare und detailreiche Bildwiedergabe. Mit einem 15mm Objektiv ermöglicht die Kamera eine effektive Erkennung von Wärmequellen auf Entfernungen bis zu 750 Metern. Die optische Vergrößerung von 1,4x, kombiniert mit einem digitalen Zoom von bis zu 8x, macht es möglich, auch weit entfernte Objekte mit großer Genauigkeit zu erfassen.Neben der beeindruckenden Hardware bietet die LYNX LH15 2.0 eine Vielzahl von Funktionen, die Ihre Beobachtungserfahrung bereichern. Von der stadiametrischen Entfernungsmessung über Hot-Spot-Erkennung bis hin zur Möglichkeit, Bild- und Videoaufnahmen drahtlos an Ihr Mobilgerät zu übertragen, bietet dieses Gerät alles, was Sie für die detaillierte Erforschung und Dokumentation Ihrer Umgebung benötigen. Der interne Speicher von 16 GB ermöglicht die bequeme Speicherung Ihrer Aufnahmen, die später über eine USB-C-Verbindung übertragen werden können.Im Vergleich zu den leistungsstärkeren Modellen der Serie, wie dem LH19 und LH25, bietet das LH15 Modell den Vorteil eines festen Fokus. Dies bedeutet, dass Nutzer sich nicht mit der Einstellung des Fokuspunktes auseinandersetzen müssen, was das Gerät zu einer kosteneffizienten und benutzerfreundlichen Option macht.Zusammenfassend ist die HIKMICRO LYNX LH15 2.0 eine Wärmebildkamera, die trotz ihrer kompakten Größe keine Kompromisse bei der Leistung eingeht. Sie ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, handliches und einfach zu bedienendes Wärmebildgerät suchen.An wen richtet sich das HIKmicro LH15 Lynx 2?Das HIKmicro Lynx LH15 2.0 adressiert insbesondere Jäger, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen und deren Jagdgebiete sich durch einen hohen Waldanteil und Jagddistanzen von bis zu etwa 100 Metern auszeichnen.Für Jagdsituationen, die eine größere Reichweite erfordern, wäre das Modell LH25 2.0 mit seinem größeren Objektiv eine empfehlenswerte Alternative.Das HIKmicro Lynx LH15 2.0 Wärmebild-Monokular zeichnet sich durch seine exzellente Bildqualität, einfache Handhabung und Verlässlichkeit aus. Mit seiner fortschrittlichen Wärmebildtechnologie und benutzerfreundlichen Features in einem kompakten, leichten Gehäuse bietet es sich als optimale Lösung für preisbewusste Jäger an.Technische DatenTECHNISCHE DATENHIKMICRO LYNX LH15 2.0ModellHIKMICRO LYNX LH15 2.0Sensor384 × 288Sensor-TechnologieVOx Ungekühlte Brennebene ArraysDisplay1024 × 768Display-TechnologieOLEDErkennungsdistanz750 mAnsprechenbis ca. 85mSichtfeld auf 100m30,8 m x 23,0 mAkku-LaufzeitBis zu 6,5 StundenAkku-BauweiseAustauschbar und wiederaufladbarDetektor-SensitivitätNETD < 20 mKPixelabstand (Pitch)12 μmBildfrequenz50 HzObjektivbrennweite15 mm, f1.0Sichtfeld (waagerecht / senkrecht)17,5° × 13,1°FokusFester Fokus (kein Einstellen nötig / möglich)Objektivfokus15 mmDisplayOLEDDisplay-Auflösung1024 × 768Optische Bildvergrößerung durch Objektiv1,4xZoom (Zoomstufen)1x, 2x, 4x, 8xFarbpalettenSchwarz Heiß, Weiß Heiß, Rot Heiß, FusionBeobachtungs-Modi–HeißpunktverfolgungJaDioptrienanpassung für Brillenträger-5 D bis +3 DAufnahmefunktionJaVideo-AufnahmeJaFoto-AufnahmeJaDatenspeicherEingebauter EMMC (16 GB)WLANJaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?JaVideoausgang–Lage-SensorNeinEntfernungsmesser (stadiametrisch)JaEntfernungsmesser (Laser)NeinMarkier-LaserNeinHilfslicht (Lampe)NeinGPSNeinLaden über Powerbank?JaGehäuseKunststoffBefestigung1/4″Gewicht270 g ohne BatterieGröße164.0 mm × 56.0 mm × 60.8 mmSchutzklasseIP67Betriebstemperaturbereich, °С-30°C bis +55°C

HIKmicro LYNX LH19 2.0
NEUES MODELL (02/2024)Jetzt mit Wechsel-Akku sowie verbessertem SensorMittelklasse Wärmebildkamera für Wald- und MischreviereBesonderheit: Extrem kompakt und dennoch mit fokussierbarem Objektiv!Wärmebildsensor: 384×288 Pixel (VOx-Technologie) @ 12µm Pixel-Intervall & ≤20mK (NETD) Sensitivität➤ Hohe thermische Empfindlichkeit: NETD < 20mK für detaillierte Wärmebilder➤ 384 VOx Sensor: Sorgt für klare und harmonische Bildqualität➤ Manueller Fokus: Ermöglicht präzise Anpassung an unterschiedliche Distanzen➤ Hochauflösendes OLED-Display: 0.39 Zoll mit einer Auflösung von 1024 × 768➤ Leicht & Ergonomisch: Wiegt nur 280 g für bequeme Handhabung➤ Lange Akkulaufzeit: Bis zu 6,5 Stunden kontinuierlicher Betrieb➤ Robuste Bauweise: Schutzklasse IP67 für extreme Wetterbedingungen➤ Vielseitige Aufnahmefunktionen: Unterstützt Videoaufnahmen, Schnappschüsse und Audioaufzeichnung.LH19 2.0: Das HIKmicro Lynx wird deutlich aufgewertetDas HIKmicro Lynx LH19 2.0 ist eine Wärmebildkamera im Mittelklasse-Segment, die mit modernster Technologie ausgestattet ist und in der aktuellen Version 2.0 nochmals aufgewertet wurde. Dank des leistungsfähigen 19-mm-Objektivs mit manuellem Fokus und eines hochentwickelten 384×288-Pixel-Sensors mit 12 Mikrometer Pixelabstand, liefert das LH19 2.0 klare und detaillierte Bilder, besonders geeignet für kurze bis mittlere Distanzen. Mit einer hohen thermischen Empfindlichkeit von NETD < 20 mK ist es perfekt für das Aufspüren von Wild in Entfernungen bis zu 900 Metern.Was ist neu am LH19 2.0?Das neuartige Wechselakku-System des HIKmicro Lynx 2 LH19 ermöglicht eine einfache und schnelle Akku-Austauschmöglichkeit. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft, da sie es erlaubt, die Betriebsdauer des Geräts bei Bedarf flexibel zu verlängern, was insbesondere bei längerem Ansitz von großem Nutzen ist. Eine signifikante Weiterentwicklung im Vergleich zum vorherigen Modell ist der verbesserte Sensor. Während das erste LH19 Modell mit einer Sensitivität von unter 35 mK operierte, profitiert das aktualisierte LH19 2.0 von der neusten Sensor-Generation mit einer NETD von unter 20 mK. Diese fortschrittliche Technik spiegelt sich deutlich in der erhöhten Qualität der Wärmebildaufnahmen wider, die nun noch feiner und harmonischer erscheinen. Hauptmerkmale der WärmebildkameraÜberragende Bildklarheit: Ausgestattet mit einer hochsensitiven Wärmebildkamera, die eine thermische Empfindlichkeit von NETD < 20mK und einen 384 VOx Sensor bietet, garantiert das LH19 2.0 eine exzellente Bildqualität mit scharfen und detaillierten Darstellungen.Manueller Fokus für Präzision: Dank des manuellen Fokus können Sie die Bildschärfe feinjustieren, um sich auf spezifische Entfernungen einzustellen.Hochauflösendes OLED-Display: Ein großes 0.39-Zoll OLED-Display mit einer Auflösung von 1024 × 768 ermöglicht es Ihnen, Wärmebilder in herausragender Qualität zu betrachten.Leicht und Benutzerfreundlich: Mit einem Gewicht von nur 280 g und einem kompakten, ergonomischen Design ist das Monokular perfekt für längere Einsätze geeignet.Lange Betriebsdauer: Eine Akkulaufzeit von bis zu 6,5 Stunden sorgt dafür, dass Sie auch bei längeren Jagdausflügen nicht im Stich gelassen werden. Technische Spezifikationen des LH19 2Hochmoderne Wärmebildtechnik: Mit einem Bildsensor aus VOx Ungekühlten Brennpunkt-Arrays und einer maximalen Auflösung von 384 × 288.Vergrößerung und Sichtfeld: 1.8x bis 14.4x Vergrößerung mit einem Sichtfeld von 13.7° × 10.3°.Vielseitige Aufnahmefunktionen: Ermöglicht das Aufnehmen von Videos und Schnappschüssen sowie Audioaufnahmen.Robust und Widerstandsfähig: Mit einer Schutzklasse von IP67 ist das Gerät gegen Staub und Wasser geschützt und für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen geeignet.Speicher und zusätzliche Funktionen: Ausgestattet mit einem eingebauten EMMC-Speicher von 16 GB und unterstützt Funktionen wie PIP, Hotspot-Tracking und Entfernungsmessung. An wen richtet sich das HIKmicro Lynx 2 LH19?Das HIKmicro Lynx LH19 2.0 richtet sich an preisbewusste Jäger, die vorwiegend in Revieren mit kürzeren Distanzen jagen. Für das Ansprechen über größere Entfernungen empfehlen wir das Modell LH25 2.0 mit einer größeren Linse.Das HIKmicro Lynx LH19 2.0 Wärmebild-Monokular ist ein unschätzbarer Begleiter für die Jagd, der mit seiner ausgezeichneten Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Es vereint modernste Wärmebildtechnik mit praktischen Funktionen in einem kompakten und leichten Design, was es zu einer idealen Wahl für preisbewusste Jäger macht.Technische DatenTECHNISCHE DATENDATENModellHIKmicro LYNX 2.0 LH19SensorVOx Ungekühlte Brennebene-ArraysSensor-Technologie–Display1024 × 768, 0.39 Zoll, OLEDDisplay-TechnologieOLEDErkennungsdistanz900 mAnsprechenbis ca. 100mSichtfeld auf 100m24,0 m × 18,0 mAkku-Laufzeit6,5 StundenAkku-BauweiseAustauschbar und wiederaufladbar, Li-IonenDetektor-SensitivitätNETD Weniger als 20 mK (@25°C), F# = 1.0Pixelabstand (Pitch)12 μmBildfrequenz50 HzObjektivbrennweite19 mm, f1.0Sichtfeld (waagerecht / senkrecht)13,7° × 10,3°FokusFokusringObjektivfokusmanuellDisplay1024 × 768, 0.39 Zoll, OLEDDisplay-Auflösung1024 × 768Optische Bildvergrößerung durch Objektiv1.8x bis 14.4x (8x)Zoom (Zoomstufen)–FarbpalettenSchwarz Heiß, Weiß Heiß, Rot Heiß, FusionBeobachtungs-ModiAuto, Manuell, Externe KorrekturHeißpunktverfolgungJaDioptrienanpassung für Brillenträger-5 D bis +3 DAufnahmefunktion–Video-AufnahmeJaFoto-AufnahmeJaDatenspeicherJa, Eingebautes EMMC Speicher16 GBWLANJaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?JaVideoausgang–Lage-SensorNeinEntfernungsmesser (stadiametrisch)JaEntfernungsmesser (Laser)NeinMarkier-LaserNeinHilfslicht (Lampe)NeinGPSNeinLaden über Powerbank?JaGehäuseKunststoffBefestigung1/4″Gewicht282 g ohne BatterieGröße172,5 mm × 56,0 mm × 60,8 mmSchutzklasseIP67Betriebstemperaturbereich, °С-30°C bis +55°C

HIKmicro LYNX LH25 2.0
NEUES MODELL (02/2024)Jetzt mit Wechsel-Akku sowie verbessertem SensorMittelklasse Wärmebildkamera für Wald- und MischreviereBesonderheit: Extrem kompakt und dennoch mit fokussierbarem Objektiv!Wärmebildsensor: 384×288 Pixel (VOx-Technologie) @ 12µm Pixel-Intervall & ≤20mK (NETD) Sensitivität➤ Hochauflösender Sensor: Verfügt über einen VOx Ungekühlten Fokalebene-Array-Sensor mit einer Auflösung von 384 × 288.➤ Erweiterte Detektor-Sensitivität: Bietet eine herausragende thermische Empfindlichkeit mit NETD weniger als 20 mK (@25°C, F# = 1.0).➤ Weites Erkennungsfeld: Ermöglicht die Wahrnehmung von Wärmequellen bis zu einer Entfernung von 1200 Metern.➤ Hochqualitatives Display: Ausgestattet mit einem 0.39 Zoll OLED-Display mit einer Auflösung von 1024 × 768.➤ Vielseitige Zoom-Funktionen: Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv von 2.4x und ein digitaler Zoom von bis zu 19.2x (8x).➤ Lange Akkulaufzeit: Bietet bis zu 6,5 Stunden durchgehenden Betrieb mit einem austauschbaren und wiederaufladbaren Li-Ion-Akku.➤ Robustes und leichtes Design: Wiegt nur 277 g ohne Batterie und ist IP67 zertifiziert, was es sowohl leicht als auch widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen macht.➤ Vielfältige Aufnahmefunktionen: Ermöglicht Videoaufnahmen, Fotoaufnahmen und verfügt über einen integrierten 16-GB-EMMC-Speicher.LH25 2.0: Das HIKmicro Lynx wird deutlich aufgewertetDas HIKmicro Lynx LH25 2.0 ist eine moderne Wärmebildkamera , das mit seiner fortschrittlichen Technologie beeindruckt. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 25-mm-Objektiv und einem hochentwickelten 384-Sensor mit 12 Mikrometer Pixelabstand, liefert das LH25 2.0 gestochen scharfe Bilder auf kurze und mittlere Distanzen. Dank seiner hohen thermischen Empfindlichkeit von NETD < 20 mK erfasst es spielend Wild in Entfernungen von bis zu 1200 Metern.Was ist neu am LH25 2.0?Wechselakku-System: Durch schnellen Akku-Wechsel kann die Laufzeit des Gerätes beliebig verlängert werdenModernerer Sensor: Das bisherige LH25 arbeitete mit einer Sensitivität von < 35 mK. Die Version 2.0 hat die aktuelle Sensor-Generation mit NETD < 20 mK spendiert bekommen. Das Bild des Wärmebild-Monokulars wird somit feiner und wirkt nochmal harmonischer. In der Designsprache ist das Lynx 2 dem Vergänger treu geblieben. Die Geräte der Serie zeichnen sich durch ein überaus kompaktes Gehäuse und damit sehr gute Führigkeit aus. Die Geräte eignen sich somit auch sehr gut zum Verstauen in der Jackentasche aufgrund ihres geringen Gewichts und kompakten Abmessungen.Lange Akkulaufzeit & Top AusstattungDas Lynx 2.0 LH25 ist ein Meisterwerk der Effizienz. Mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 6,5 Stunden bei kontinuierlichem Betrieb und einem leicht austauschbaren sowie wiederaufladbaren Li-Ion-Akku bietet es ausgedehnte Einsatzmöglichkeiten ohne Unterbrechung. Das Gerät zeichnet sich durch sein geringes Gewicht von nur 275 g und ein kompaktes, ergonomisches Design aus, das für höchsten Tragekomfort sorgt. Die hochauflösende 0.39-Zoll OLED-Anzeige mit 1024 × 768 Auflösung garantiert eine klare und detaillierte Bildwiedergabe.An wen richtet sich das Lynx LH25 2.0?Das Lynx LH25 2.0 ist ideal für preisbewusste Jäger, die Wert auf hohe Qualität und Leistung legen. Es eignet sich hervorragend für Mischreviere, wo Flexibilität und Zuverlässigkeit gefordert sind. Jäger, die Wild auf Distanzen bis zu 125 Metern ansprechen möchten, finden in diesem Thermalmonokular einen unverzichtbaren Helfer. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, langer Akkulaufzeit und robustem Design macht das Lynx LH25 2.0 zu einem wertvollen Werkzeug für die Jagd.Technische Spezifikationen im ÜberblickHochsensible Wärmebildkamera: NETD < 20 mKAuflösung: 384 × 288 mit 12μm DetektorAnzeige: 1024 × 768 Auflösung, 0.39-Zoll OLEDAustauschbarer und wiederaufladbarer Li-ion AkkuGewicht: 275 g, kompaktes und ergonomisches DesignBetriebsdauer: Bis zu 6,5 Stunden kontinuierlicher BetriebMaximale Erkennungsreichweite: 1200 mSchutzklasse: IP67Das HIKmicro Lynx LH25 2.0 ist das perfekte Werkzeug für Jäger, die auf der Suche nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und benutzerfreundlichen Thermalmonokular sind. Mit seiner fortschrittlichen Technik und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis setzt es neue Maßstäbe in der Wärmebildtechnologie.Technische DatenTECHNISCHE DATENHIKMICRO LYNX LH25 2.0ModellHM-TS83-25S1GW-LH25 2.0Sensor384 x 288 PixelSensor-TechnologieVOx Ungekühlte Fokalebene-ArraysDisplay0.39 Zoll, OLEDDisplay-TechnologieOLEDErkennungsdistanz1200 mAnsprechenbis rd. 125mSichtfeld auf 100m18.4 m × 13.8 mAkku-Laufzeit6,5 StundenAkku-BauweiseAustauschbar und wiederaufladbarDetektor-SensitivitätNETD < 20 mK (@25°C, F# = 1.0)Pixelabstand (Pitch)12 μmBildfrequenz50 HzObjektivbrennweite25 mm, f1.0Sichtfeld (waagerecht / senkrecht)10.5° × 7.9°FokusFokusringObjektivfokusManuellDisplay1024 × 768, 0.39 inch, OLEDDisplay-Auflösung1024 × 768Optische Bildvergrößerung durch Objektiv2.4xZoom (Zoomstufen)2.4x bis 19.2x (8x)FarbpalettenBlack Hot, White Hot, Red Hot, FusionBeobachtungs-ModiKalt / WarmHeißpunktverfolgungJa (Hot Track)Dioptrienanpassung für Brillenträger-5 D bis +3 DAufnahmefunktionJaVideo-AufnahmeJaFoto-AufnahmeJaDatenspeicherJa, Eingebauter EMMC Speicher16GBWLANJaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?Ja / JaVideoausgang–Lage-Sensor–Entfernungsmesser (stadiametrisch)JaEntfernungsmesser (Laser)NeinMarkier-LaserNeinHilfslicht (Lampe)NeinGPSNeinLaden über Powerbank?JaGehäuseKunststoffBefestigung1/4″ Gewicht277 g ohne BatterieGröße172.5 mm × 56.0 mm × 60.8 mmSchutzklasseIP67Betriebstemperaturbereich, °С-30°C bis +55°C

HIKmicro Monokular Condor CH35L
HIKMICRO Condor CH35L – der Allrounder im Feld und WaldDas HIKMICRO Condor Wärmebildmonokular mit integriertem Präzisions-Laser-Entfernungsmesser bietet eine erstklassige Leistung für jagdliche Zwecke. Mit einem 12 µm Infrarot-Detektor und einem 1024 × 768 OLED-Display bietet es eine beeindruckende Bildqualität und Detailerkennung selbst unter widrigsten Wetterbedingungen.Ultraklares Bild, beeindruckende DetailerkennungDas Condor ist in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter das HIKMICRO Condor CH35L, das mit einem äußerst sensiblen 384 x 288 Pixel Detektor und einem 35mm Objektiv ausgestattet ist. Dieses Modell bietet ein Sichtfeld von 13 Metern auf 100 Metern und ist ideal für verschiedene jagdliche Einsatzgebiete, von Feldrevieren bis zu Waldrevieren.Dem Condor CH35L wird von HIKMICRO ein hochwertiges OLED Display spendiert, welches durch seine Kontrastfähigkeit die Bildqualität erheblich verbessert und mit 1024 x 768 Bildpunkten ein ultraklares Bild generiert.Image Pro und Zoom beim HIKMICRO Condor CH35LDie Image-Pro Funktion dient dazu, das Bild des Condor digital zu verfeinern, was zu schärferen Konturen und gegebenenfalls einer höheren Detailgenauigkeit je nach Witterungsbedingungen führt. Die Zoom-Pro Funktion von HIKMICRO zielt darauf ab, die Herausforderungen des Digital-Zooms anzugehen. Bei den meisten Wärmebildgeräten führt eine höhere Zoom-Stufe zu einer Verschlechterung der Bildqualität.HIKMICRO begegnet diesem Problem mit der “Zoom-Pro” Funktion, die eine gezielte Nachschärfung des Bildes aktiviert, sobald der Zoom verwendet wird. Insbesondere bei den ersten und zweiten Zoom-Stufen wird die Bildqualität merklich verbessert, was die Praktikabilität der digitalen Vergrößerung erheblich steigert.Genaue AbstandsmessungDie exakte Entfernung zum Wild ist entscheidend. Dank des integrierten Laser-Entfernungsmessers im HIKMICRO Condor CH35L können Entfernungen von bis zu 1.000 Metern mit einer Genauigkeit von etwa einem Meter in unterschiedlichen Jagdszenarien präzise gemessen werden.Ergonomische Form des Griffs für eine bessere BedienungDas kompakte und griffige Design der HIKMICRO Condor CH35L passt perfekt zum menschlichen Hand. Das weiche und hautfreundliche Material garantiert eine bessere Bedienung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder.Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung für eine lange NutzungsdauerDas Gehäuse des Condor ist kompakt und hochwertig gestaltet, wobei die gummierten Griffschalen selbst bei Nässe einen festen Halt ermöglichen. Das weiche und hautfreundliche Material garantiert eine bessere Bedienung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder.Zusätzlich sorgt die hochwertige Handschlaufe am Gerät für eine ergonomische Benutzererfahrung, indem sie einen sicheren Halt gewährleistet und das Herunterfallen des Gerätes verhindert. Die Handschlaufe ist mit einem Magnet ausgestattet, der die Objektiv-Schutzkappe sicher fixiert, sodass sie nicht störend am Gerät baumelt.Insgesamt bietet das Condor somit nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch eine kompakte Bauweise und eine durchdachte Ergonomie, die die Handhabung und den Komfort maximiert.Schnellstartfunktion und austauschbare AKKUS sorgen für eine längere EinsatzdauerDas HIKMICRO Condor CH35L zeichnet sich durch ein blitzschnelles Hochfahren innerhalb von nur 3 Sekunden aus, was sicherstellt, dass es immer sofort einsatzbereit ist. Darüber hinaus wird das Condor mit drei austauschbaren und wiederaufladbaren 18650er Akkus geliefert, die eine beeindruckende Betriebszeit von ca.13 Stunden ermöglichen.Automatische BildschirmabschaltungDer Neigungs-Sensor des CH35L dient als Standby-Steuerung und trägt dazu bei, die Energieeffizienz des Condor zu maximieren. Wenn das Gerät an der Umhängeschlaufe hängt oder seitlich liegt, erkennt der Neigungssensor, dass es gerade nicht aktiv genutzt wird. Infolgedessen schaltet sich das Condor automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern.Insgesamt ist das HIKMICRO Condor CH35L eine vielseitige und leistungsstarke Wärmebildkamera für die Jagd und Tierbeobachtung. Mit seiner erstklassigen Ausstattung und hochauflösenden Sensor bietet es eine herausragende Leistung, und die Möglichkeit des Akkuwechsels und des Laser-Entfernungsmessers machen es zu einem empfehlenswerten Begleiter für jeden Jäger.Technische Daten HIKMICRO Condor CH35L:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 384 x 288 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mkDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: 1.0Sichtfeld: 7.5° x 5.6°Sehfeld auf 100 m: 13.1 m x 9.7 mVergrößerung: 3,5Digitalzoom: 3.5x-28.0x (8x)Detektionsbereich: 1800 mmin. Fokussierungsdistanz: 3,5 mDioptrinausgleich: -5D bis +3DImagePro/ ZoomPro: ja/ jaInterner Speicher: 64 GBWLAN (Wi-Fi): jaFoto- / Videoaufzeichnung: jaBild-Modi: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Bild-in-BildSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: austauschbare / wiederaufladbar Li-Ionen AkkuAkku: 18650 mAh 3,35 Ah 3,3-VoltAkkulaufzeit: Normalbetrieb max. 6 h pro Akku / Dauerbetrieb max. 4 h pro AkkuGröße: 184.9 mm × 53 mm × 87.8 mmGewicht: 400 g ohne Batterie Lieferumfang:HIKMICRO Condor CH35L Wärmebild-Handgerät3 x 18650 mAh 3,35 Ah 3,3-Volt Li-Ionen AkkuLadegerät, USB-KabelHandschlaufeReinigungstuchTascheQuickstart im KartonBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Bei HIKMICRO erhalten Sie 3 Jahre Garantie auf das Gerät, 1 Jahr auf den Akku und 10 Jahre auf den Detektor (Leistungsabfall).

HIKmicro Monokular Condor CQ35L
HIKMICRO Condor CQ35L – der Allrounder im Feld und WaldDas HIKMICRO Condor Wärmebildmonokular mit integriertem Präzisions-Laser-Entfernungsmesser bietet eine erstklassige Leistung für jagdliche Zwecke. Mit einem 12 µm Infrarot-Detektor und einem 1024 × 768 OLED-Display bietet es eine beeindruckende Bildqualität und Detailerkennung selbst unter widrigsten Wetterbedingungen.Ultraklares Bild, beeindruckende DetailerkennungDas Condor ist in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter das HIKMICRO Condor CQ35L, das mit einem äußerst sensiblen 640 × 512 Pixel Detektor und einem 35mm Objektiv ausgestattet ist. Dieses Modell bietet ein breites Sichtfeld von 22 Metern auf 100 Metern und ist ideal für verschiedene jagdliche Einsatzgebiete, von Feldrevieren bis zu Waldrevieren.Dem Condor CQ35 wird von HIKMICRO ein hochwertiges OLED Display spendiert, welches durch seine Kontrastfähigkeit die Bildqualität erheblich verbessert und mit 1024 x 768 Bildpunkten ein ultraklares Bild generiert.Image Pro und Zoom beim HIKMICRO Condor CQ35LDie Image-Pro Funktion dient dazu, das Bild des Condor digital zu verfeinern, was zu schärferen Konturen und gegebenenfalls einer höheren Detailgenauigkeit je nach Witterungsbedingungen führt. Die Zoom-Pro Funktion von HIKMICRO zielt darauf ab, die Herausforderungen des Digital-Zooms anzugehen. Bei den meisten Wärmebildgeräten führt eine höhere Zoom-Stufe zu einer Verschlechterung der Bildqualität.HIKMICRO begegnet diesem Problem mit der “Zoom-Pro” Funktion, die eine gezielte Nachschärfung des Bildes aktiviert, sobald der Zoom verwendet wird. Insbesondere bei den ersten und zweiten Zoom-Stufen wird die Bildqualität merklich verbessert, was die Praktikabilität der digitalen Vergrößerung erheblich steigert.Genaue AbstandsmessungDie exakte Entfernung zum Wild ist entscheidend. Dank des integrierten Laser-Entfernungsmessers im HIKMICRO Condor CQ35L können Entfernungen von bis zu 1.000 Metern mit einer Genauigkeit von etwa einem Meter in unterschiedlichen Jagdszenarien präzise gemessen werden.Ergonomische Form des Griffs für eine bessere BedienungDas kompakte und griffige Design der HIKMICRO Condor CQ35L passt perfekt zum menschlichen Hand. Das weiche und hautfreundliche Material garantiert eine bessere Bedienung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder.Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung für eine lange NutzungsdauerDas Gehäuse des Condor ist kompakt und hochwertig gestaltet, wobei die gummierten Griffschalen selbst bei Nässe einen festen Halt ermöglichen. Das weiche und hautfreundliche Material garantiert eine bessere Bedienung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder.Zusätzlich sorgt die hochwertige Handschlaufe am Gerät für eine ergonomische Benutzererfahrung, indem sie einen sicheren Halt gewährleistet und das Herunterfallen des Geräts verhindert. Die Handschlaufe ist mit einem Magnet ausgestattet, der die Objektiv-Schutzkappe sicher fixiert, sodass sie nicht störend am Gerät baumelt.Insgesamt bietet das Condor somit nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch eine kompakte Bauweise und eine durchdachte Ergonomie, die die Handhabung und den Komfort maximiert.Schnellstartfunktion und austauschbare AKKUS sorgen für eine längere EinsatzdauerDas HIKMICRO Condor CQ35L zeichnet sich durch ein blitzschnelles Hochfahren innerhalb von nur 3 Sekunden aus, was sicherstellt, dass es immer sofort einsatzbereit ist. Darüber hinaus wird das Condor mit drei austauschbaren und wiederaufladbaren 18650er Akkus geliefert, die eine beeindruckende Betriebszeit von ca.13 Stunden ermöglichen.Automatische BildschirmabschaltungDer Neigungs-Sensor des CQ35L dient als Standby-Steuerung und trägt dazu bei, die Energieeffizienz des Condor zu maximieren. Wenn das Gerät an der Umhängeschlaufe hängt oder seitlich liegt, erkennt der Neigungssensor, dass es gerade nicht aktiv genutzt wird. Infolgedessen schaltet sich das Condor automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern.Insgesamt ist das HIKMICRO Condor CQ35L eine vielseitige und leistungsstarke Wärmebildkamera für die Jagd und Tierbeobachtung. Mit seiner erstklassigen Ausstattung und hochauflösenden Sensor bietet es eine herausragende Leistung, und die Möglichkeit des Akkuwechsels und des Laser-Entfernungsmessers machen es zu einem empfehlenswerten Begleiter für jeden Jäger.Technische Daten HIKMICRO Condor CQ35L:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640 x 512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mkDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: 1.0Sichtfeld: 12.5°×10.0°Sehfeld auf 100 m: 21,9 m × 17,5 mVergrößerung: 2,0Digitalzoom: 2,0 – 16,0 (8x)Detektionsbereich: 1800 mmin. Fokussierungsdistanz: 3,5 mDioptrinausgleich: -5D bis +3DImagePro/ ZoomPro: ja/ jaInterner Speicher: 64 GBWLAN (Wi-Fi): jaFoto- / Videoaufzeichnung: jaBild-Modi: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Bild-in-BildSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: austauschbare / wiederaufladbar Li-Ionen AkkuAkku: 18650 mAh 3,35 Ah 3,3-VoltAkkulaufzeit: Normalbetrieb max. 6 h pro Akku / Dauerbetrieb max. 4 h pro AkkuGröße: 184,9 mm × 53 mm × 87,8 mmGewicht: 400 g ohne Batterie Lieferumfang:HIKMICRO Condor CQ35L Wärmebild-Handgerät3 x 18650 mAh 3,35 Ah 3,3-Volt Li-Ionen AkkuLadegerät, USB-KabelHandschlaufeReinigungstuchTascheQuickstart im KartonBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Bei HIKMICRO erhalten Sie 3 Jahre Garantie auf das Gerät, 1 Jahr auf den Akku und 10 Jahre auf den Detektor (Leistungsabfall).

HIKmicro Monokular Condor CQ50L
HIKMICRO Condor CQ50L – Präzision vorallem im FeldDas HIKMICRO Condor Wärmebildmonokular mit integriertem Präzisions-Laser-Entfernungsmesser bietet eine erstklassige Leistung für jagdliche Zwecke. Mit einem 12 µm Infrarot-Detektor und einem 1024 × 768 OLED-Display bietet es eine beeindruckende Bildqualität und Detailerkennung selbst unter widrigsten Wetterbedingungen.Ultraklares Bild, beeindruckende DetailerkennungDas Condor ist in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter das HIKMICRO Condor CQ50L, das mit einem äußerst sensiblen 640 × 512 Pixel Detektor und einem 50mm Objektiv ausgestattet ist. Dieses Modell bietet ein breites Sichtfeld von 15 Metern auf 100 Metern und ist ideal für verschiedene jagdliche Einsatzgebiete, jedoch vorrangig im Feldrevier.Dem Condor CQ50L wird von HIKMICRO ein hochwertiges OLED Display spendiert, welches durch seine Kontrastfähigkeit die Bildqualität erheblich verbessert und mit 1024 x 768 Bildpunkten ein ultraklares Bild generiert.Image Pro und Zoom beim HIKMICRO Condor CQ50LDie Image-Pro Funktion dient dazu, das Bild des Condor digital zu verfeinern, was zu schärferen Konturen und gegebenenfalls einer höheren Detailgenauigkeit je nach Witterungsbedingungen führt. Die Zoom-Pro Funktion von HIKMICRO zielt darauf ab, die Herausforderungen des Digital-Zooms anzugehen. Bei den meisten Wärmebildgeräten führt eine höhere Zoom-Stufe zu einer Verschlechterung der Bildqualität.HIKMICRO begegnet diesem Problem mit der “Zoom-Pro” Funktion, die eine gezielte Nachschärfung des Bildes aktiviert, sobald der Zoom verwendet wird. Insbesondere bei den ersten und zweiten Zoom-Stufen wird die Bildqualität merklich verbessert, was die Praktikabilität der digitalen Vergrößerung erheblich steigert.Genaue AbstandsmessungDie exakte Entfernung zum Wild ist entscheidend. Dank des integrierten Laser-Entfernungsmessers im HIKMICRO Condor CQ50L können Entfernungen von bis zu 1.000 Metern mit einer Genauigkeit von etwa einem Meter in unterschiedlichen Jagdszenarien präzise gemessen werden.Ergonomische Form des Griffs für eine bessere BedienungDas kompakte und griffige Design der HIKMICRO Condor CQ50L passt perfekt zum menschlichen Hand. Ebenso garantiert das weiche und hautfreundliche Material eine bessere Bedienung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder.Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung für eine lange NutzungsdauerDas Gehäuse des Condor ist kompakt und hochwertig gestaltet, wobei die gummierten Griffschalen selbst bei Nässe einen festen Halt ermöglichen. Das weiche und hautfreundliche Material garantiert eine bessere Bedienung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder.Zusätzlich sorgt die hochwertige Handschlaufe am Gerät für eine ergonomische Benutzererfahrung, indem sie einen sicheren Halt gewährleistet und das Herunterfallen des Gerätes verhindert. Die Handschlaufe ist mit einem Magnet ausgestattet, der die Objektiv-Schutzkappe sicher fixiert, sodass sie nicht störend am Gerät baumelt.Insgesamt bietet das Condor somit nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch eine kompakte Bauweise und eine durchdachte Ergonomie, die die Handhabung und den Komfort maximiert.Schnellstartfunktion und austauschbare AKKUS sorgen für eine längere EinsatzdauerDas HIKMICRO Condor CQ50L zeichnet sich durch ein blitzschnelles Hochfahren innerhalb von nur 3 Sekunden aus, was sicherstellt, dass es immer sofort einsatzbereit ist. Darüber hinaus wird das Condor mit drei austauschbaren und wiederaufladbaren 18650er Akkus geliefert, die eine beeindruckende Betriebszeit von ca.13 Stunden ermöglichen.Automatische BildschirmabschaltungDer Neigungs-Sensor des CQ50L dient als Standby-Steuerung und trägt dazu bei, die Energieeffizienz des Condor zu maximieren. Wenn das Gerät an der Umhängeschlaufe hängt oder seitlich liegt, erkennt der Neigungssensor, dass es gerade nicht aktiv genutzt wird. Infolgedessen schaltet sich das Condor automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern.Insgesamt ist das HIKMICRO Condor CQ50L eine vielseitige und leistungsstarke Wärmebildkamera für die Jagd und Tierbeobachtung. Mit seiner erstklassigen Ausstattung und hochauflösenden Sensor bietet es eine herausragende Leistung, und die Möglichkeit des Akkuwechsels und des Laser-Entfernungsmessers machen es zu einem empfehlenswerten Begleiter für jeden Jäger.Technische Daten HIKMICRO Condor CQ50L:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640 x 512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mkDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: 1.0Sichtfeld: 8.7° x 7.0°Sehfeld auf 100 m: 15.2 m x 12.2 mVergrößerung: 3,0Digitalzoom: 3.0x-24.0x (8x)Detektionsbereich: 2600 mmin. Fokussierungsdistanz: 5 mDioptrinausgleich: -5D bis +3DImagePro/ ZoomPro: ja/ jaInterner Speicher: 64 GBWLAN (Wi-Fi): jaFoto- / Videoaufzeichnung: jaBild-Modi: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Bild-in-BildSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: austauschbare / wiederaufladbar Li-Ionen AkkuAkku: 18650 mAh 3,35 Ah 3,3-VoltAkkulaufzeit: Normalbetrieb max. 6 h pro Akku / Dauerbetrieb max. 4 h pro AkkuGröße: 197.1mm x 60 mm x 94.9 mmGewicht: 450 g ohne Batterie Lieferumfang:HIKMICRO Condor CQ50L Wärmebild-Handgerät3 x 18650 mAh 3,35 Ah 3,3-Volt Li-Ionen AkkuLadegerät, USB-KabelHandschlaufeReinigungstuchTascheQuickstart im KartonBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)Bei HIKMICRO erhalten Sie 3 Jahre Garantie auf das Gerät, 1 Jahr auf den Akku und 10 Jahre auf den Detektor (Leistungsabfall)

HIKmicro Raptor RQ50L
HIKmicro Raptor RQ50: Neuer Platzhirsch der Wärmebild-BinokulareMit der RAPTOR Serie bietet HIKMICRO Nachtsicht / Wärmebildferngläser (Binokulare) für Jagd und Beobachtung an. Anders als die meisten Beobachtungsgeräte (Wärmebildkameras), vereint das Raptor Wärmebild- und Nachtsichttechnologie. Damit ist es ein leistungsfähiges und innovatives handgehaltenes Wärmebild- und digitales Nachtsichtfernglas, welches einen 12 pm-Infrarot-Wärmesensor mit einer Empfindlichkeit von NET D < 20 mK nutzt, einen optischen Sensor für die Restlichtverstärkung mit 2560 x 1440 Pixeln Auflösung und zudem über einen integrierten einstellbaren IR-Strahler verfügt. Außerdem ist das Raptor auch mit einem Laser-Entfernungsmesser ausgestattet, welcher Entfernungen bis zu 1000 m erfassen kann. Die Raptor Serie bietet hervorragende Bildqualität in Echtfarben (Tageslicht) und im Nachtsichtmodus. Die Geräte können sowohl bei Tag- und als auch bei Nacht und unter widrigen Wetterbedingungen eingesetzt werden.Wichtigste Merkmale des HIKmicro Raptor➤ 640 x 512 Auflösung mit 12 prn Thermosensor➤ Hochempfindlicher Thermodetektor NETD < 20 mK ➤ Restlichtverstärker: Hochauflösender 2560 x 1440 CMOS-Sensor➤Eingebauter IR-Strahler mit 5W: Wahlweise mit 940nm Wellenlänge (für Rotwild und schreckhaftes Schwarzwild) oder 850nm Wellenlänge (für alle anderen Wildarten) zu bestellen➤Laser-Entfernungsmesser, 1000 m Messentfernung (mit einer Genauigkeit von ± 1 m)➤ Thermische Erfassungsreichweite bis zu 2600 m➤ Unterstützt Thermomodus, optischen Modus und Bildfusionsmodus➤ 0,39-Zoll-UED-Display mit einer Auflösung von 1024 x 768➤ Unterstützt den Jäger mit intelligenten Funktionen PIP, GPS, DMC (Kompass), Lokales Album (Ordnerstruktur), wlan-Hotspot➤ Unterstützt Video & Foto-Aufnahme, integrierter Speicher(64 GB)Technische DatenModellRaptor RQ50 L / RQ50 LNSensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx), sonnensicherDisplay1.024 x 768 Pixel Display-TechnologieOLED HD DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)bis 2.600m Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)500mSichtfeld auf 100m15,4m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 8 Stunden (ohne WLAN, bei 25°C)Akku-BauweiseWechsel-Akku, 3x Typ 18650Detektor-Sensitivität≤20mK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivdurchmesser50mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)8.8 ° (horizontal) × 7.0 ° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusmanueller FokusDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.024 x 768 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv3.4 (3.4 x optisch, 2x/4x/8x/16x digital)Zoom (Zoomstufen)2x/4x/8x/16x digitalFarbpaletten6 Stück (Fusion (Restlicht + Wärmebild vereint) / Tageslicht / schwarz / weiß / rot / Falsch-Farben)Optisches Modul (Fusion)Nachtsicht-TechnologieBildsensor1.88” Progressive Scan CMOSObjektivdurchmesser31mmWellenlängeRQ50L = 850nm / RQ50LN = 940nmAuflösung2560 x 1440 PixelSensitivität0.001 Lux @ F1.0Beobachtungs-ModiTageslicht, Wärmebild, Restlichtverstärker, FusionHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für BrillenträgerjaAufnahmefunktionjaVideo-Aufnahmeja, mp4, 1600 × 1200, Ton-Aufnahme, Ordner-StrukturFoto-Aufnahmeja, Ordner-StrukturDatenspeicherja, 64GBSpeicherfest verbautWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / ja (über HIKmicro App)VideoausgangneinLage-SensorjaEntfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)jaMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSjaLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseKunststoff, gummiertBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht1.120gGröße217.5 mm × 155.0 mm × 87.5 mmSchutzklassseIP67Betriebstemperaturbereich, °С-30° bis +55° C

HIKmicro Thunder TH35PC 2.0
Das Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ist dein Partner für Feld und WaldDas Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ist Teil der neusten Generation der Thunder-Serie und besticht mit einem leistungsstarken Sensor, einem hochauflösenden OLED-Display sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden.Des weiteren erlaubt das robuste und praxisorienterte Design des Thunder TH35PC 2.0 mit intuitiven Bedienmöglichkeiten eine sehr einfache Handhabung. Darüber hinaus ist jetzt die individuelle Einstellung der Bildhelligkeit und des Farbtons möglich, Ebenso kann das Gerät bis zu 5 Glas-Profile speichern.Intelligente BildverarbeitungDie Hikmicro Thunder Serie ist bekannt für ihre grundsätzlich intelligente Bildverarbeitung und bietet jetzt auch eine rückstoßaktivierte Videoaufnahme. Dies bedeutet, dass das Vorsatzgerät automatisch sieben Sekunden vor und nach einem Rückstoß eine Video- und Tonaufnahme aufnimmt, die über die Hikmicro Sight-App heruntergeladen und mit Freunden geteilt werden kann. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, spektakuläre Momente einzufangen und sie mit anderen zu teilen, um sich an ihren nächtlichen Ansitzen zu erfreuen.Leistungsstarker Sensor beim Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Der große Vorteil der neuen Thunder 2.0 Serie im Vergleich zur Ersten Version ist der leistungsstarke und gleichzeitig empfindliche Sensor mit einem mK-Wert von unter 20, welcher es ermöglicht, selbst kleinere Objekte detailliert bei absoluter Dunkelheit zu erkennen.Mehr Komfort durch GehäuseoptimierungDie neue Thunder 2.0 Serie wurde natürlich nicht nur hinsichtlich der Technik verbessert, auch wurde durch gezielte Designoptimierungen das Handling sowie die Benutzerfreundlichkeit der Geräte deutlich verbessert. Hierbei wurde das HIKMICRO Thunder TH35PC 2.0 mit einem in der Haptik hervorgehobenen Drehknopf ausgestattet, welcher den ungenauen und schwer zu handhabenden Ring ersetzt. Dadurch lässt sich das Gerät präziser und einfacher scharfstellen.Ebenso leicht wie robust – Das Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Gerade bei langen Ansitzen oder auf der Pirschjadg ist das Gewicht in Kombination mit deiner Zieloptik neben der Treffsicherheit eines der wichtigsten Kriterien.Hierbei hat HIKMICRO durch lange Gespräche mit der Jägerschaft eine leichte und trotzdem äußerst robuste Gehäuselegierung geschaffen. Die verwandte Magnesiumlegierung unterstützt das leichte Aluminiumgehäuse durch seine robusten Eigenschaften vortrefflich. Ebenso ergibt sich dadurch ein erstklassiges Zusammenspiel der Eigenschaften und verbessert die Langlebigkeit der Hikmicro Thunder TH35PC 2.0.Kein anfälliger Reduzierring mehrNeben der langlebigen Legierung hat HIKMICRO eine weitere mögliche Fehlerquelle aus dem System entfernt – der Reduzierring. Hierfür wurde ein universelles Drehgewinde integriert. Dadurch kann das Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 mit jedem Adapter verschiedenster Hersteller zur Fixierung am Glas verwendet werden.Neues Akkusystem für ausgiebige JagderlebnisseHIKMICRO hat eigens für die Thunder 2.0 Serie neue Akkus entwickelt, welche eine Betriebsdauer von circa 6,5 Stunden gewährleisten sowie ganz einfach über das verbesserte Wechselakkusystem ausgetauscht werden können. Hierbei wird ein Jagderlebnis von mindestens 10 Stunden möglich sein sowie eine leichtere Aufladung sowohl über das Gerät als auch über eine Ladestation.Jeder Waidmann hat seinen eigenen Stil – finde deinen mit dem Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Mit der neuen Thunder-Serie hat HIKMICRO auch ein neues benutzerfreundlicheres Menü veröffentlicht. Hierbei kann man neben 5 speicherbaren Glas-Profilen auch seine personalisierten Einstellungen hinterlegen. Sei es das brandneue Quick-Menü zur schnelleren Findung der bevorzugten Parameter oder die individuell speicherbaren Helligkeits- und Ton-Einstellungen.FazitDas Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ist nach langer Entwicklungsphase für ein ausgebieges sowie erfolgreiches Jagderlebnis geschaffen wurden. Lange Laufzeiten und benutzerfreundliche Montage sowie das individualisierbare Menü sind nur wenige der attraktiven Eigenschaften des Gerätes. Ebenso ist die Schlankheit der Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 ein großer Vorteil. Außerdem ist die einfach zu handhabende, drehtbare Fokusierung einer der Verkaufsargumente.Technische Daten:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 384 x 288 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mKDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 7,53° x 5,65°Sehfeld auf 100 m: 13,1 x 9,8 m (HxV)Digitalzoom: 2 x / 4 x / 8 xDetektionsbereich: 1800 mInterner Speicher: 16 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: jaFoto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / jaBetriebstemperatur: -20 bis +55 °СSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: WechselakkusystemAkku: 4.000 mAhAkkulaufzeit: bis 6,5 hMaße: 186,5 x 68 x 67,4 mmGewicht: 538 gLieferumfang:Hikmicro Thunder TH35PC 2.0Tasche mit Trageriemen2x AkkuLadeschale mit KabelReinigungstuchBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)

HIKmicro Thunder TQ35C 2.0
Hierfür wird ein Adapter benötigt!Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist dein Partner für Feld und WaldDas HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist Teil der neusten Generation der Thunder-Serie und besticht mit einem leistungsstarken Sensor, einem hochauflösenden OLED-Display sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden.Des weiteren erlaubt das robuste und praxisorienterte Design des Thunder TQ35C 2.0 mit intuitiven Bedienmöglichkeiten eine sehr einfache Handhabung. Darüber hinaus ist jetzt die individuelle Einstellung der Bildhelligkeit und des Farbtons möglich, Ebenso kann das Gerät bis zu 5 Glas-Profile speichern.Intelligente BildverarbeitungZur grundsätzlich intelligenten Bildverarbeitung der HIKMICRO Thunder 2.0 Serie kommt die rückstoßaktivierte Videoaufnahme hinzu, Hierbei zeichnet das Vorsatzgerät nach Aktivierung der Funktion automatisch sieben Sekunden vor und nach dem Rückstoß Video- und Tonaufnahmen auf, welche später über die Hikmicro Sight-App downloaden und mit Freunden teilen können.Leistungsstarker Sensor beim HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0Der große Vorteil der neuen Thunder 2.0 Serie im Vergleich zur Ersten Version ist der leistungsstarke und gleichzeitig empfindliche Sensor mit einem mK-Wert von unter 20, welcher es ermöglicht, selbst kleinere Objekte detailliert bei absoluter Dunkelheit zu erkennen.Mehr Komfort durch GehäuseoptimierungDie neue Thunder 2.0 Serie wurde natürlich nicht nur hinsichtlich der Technik verbessert, auch wurde durch gezielte Designoptimierungen das Handling sowie die Benutzerfreundlichkeit der Geräte deutlich verbessert. Hierbei wurde das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 mit einem in der Haptik hervorgehobenen Drehknopf ausgestattet, welcher den ungenauen und schwer zu handhabenden Ring ersetzt. Dadurch lässt sich das Gerät präziser Scharfstellen und somit ein angenehmeres Schusserlebnis schaffen.Ebenso leicht wie robust – Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0Gerade bei langen Ansitzen oder auf der Pirschjagd ist das Gewicht in Kombination mit deiner Zieloptik neben der Treffsicherheit eines der wichtigsten Kriterien.Hierbei hat HIKMICRO durch lange Gespräche mit der Jägerschaft eine leichte und trotzdem äußerst robuste Gehäuselegierung geschaffen. Die verwandte Magnesiumlegierung unterstützt das leichte Aluminiumgehäuse durch seine robusten Eigenschaften vortrefflich. Ebenso ergibt sich dadurch ein erstklassiges Zusammenspiel der Eigenschaften und verbessert die Langlebigkeit der HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0.Kein anfälliger Reduzierring mehrNeben der langlebigen Legierung hat HIKMICRO eine weitere mögliche Fehlerquelle aus dem System entfernt – der Reduzierring. Hierfür wurde ein universelles Drehgewinde integriert. Dadurch kann das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 mit jedem Adapter verschiedenster Hersteller zur Fixierung am Glas verwendet werden.Neues Akkusystem für ausgiebige JagderlebnisseHIKMICRO hat eigens für die Thunder 2.0 Serie neue Akkus entwickelt, welche eine Betriebsdauer von circa 6,5 Stunden gewährleisten sowie ganz einfach über das verbesserte Wechselakkusystem ausgetauscht werden können. Hierbei wird ein Jagderlebnis von mindestens 10 Stunden möglich sein sowie eine leichtere Aufladung sowohl über das Gerät als auch über eine Ladestation.Jeder Waidmann hat seinen eigenen Stil – finde deinen mit dem HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0Mit der neuen Thunder-Serie hat HIKMICRO auch ein neues benutzerfreundlicheres Menü veröffentlicht. Hierbei kann man neben 5 speicherbaren Glasprofilen auch seine personalisierten Einstellungen hinterlegen. Sei es das brandneue Quick-Menü zur schnelleren Findung der bevorzugten Parameter oder die individuell speicherbaren Helligkeits- und Ton-Einstellungen.FazitDas HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist nach langer Entwicklungsphase für ein ausgebieges sowie erfolgreiches Jagderlebnis geschaffen wurden. Lange Laufzeiten und benutzerfreundliche Montage sowie das individualisierbare Menü sind nur wenige der attraktiven Eigenschaften des Gerätes. Ebenso ist die Schlankheit der HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ein großer Vorteil. Außerdem ist die einfach zu handhabende, drehtbare Fokusierung einer der Verkaufsargumente.Technische Daten:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640 x 512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mKDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 35 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 12,52° x 10,03°Sehfeld auf 100 m: 21,94 x 17,55 m (HxV)Detektionsbereich: 1800 mInterner Speicher: 16 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: jaFoto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / jaSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: USB Typ-CAkku: auswechselbarer AkkuAkkulaufzeit: bis 6,5 hMaße: 186,53 x 68,04 x 67,4 mmGewicht: 538 g (ohne Akku)Lieferumfang:HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0TascheReinigungstuchUSB-KabelLadestation2 Akkupacks mit je 4400 mAhBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)

HIKmicro Thunder TQ50C 2.0
Hierfür wird ein Adapter benötigt!HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0Das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 ist Teil der neusten Generation der Thunder-Serie und besticht mit einem leistungsstarken Sensor, einem hochauflösenden OLED-Display sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden.Des weiteren erlaubt das robuste und praxisorienterte Design des Thunder TQ50C 2.0 mit intuitiven Bedienmöglichkeiten eine sehr einfache Handhabung. Darüber hinaus ist jetzt die individuelle Einstellung der Bildhelligkeit und des Farbtons möglich, Ebenso kann das Gerät bis zu 5 Glas-Profile speichern.Intelligente BildverarbeitungZur grundsätzlich intelligenten Bildverarbeitung der HIKMICRO Thunder 2.0 Serie kommt die rückstoßaktivierte Videoaufnahme hinzu, Hierbei zeichnet das Vorsatzgerät nach Aktivierung der Funktion automatisch sieben Sekunden vor und nach dem Rückstoß Video- und Tonaufnahmen auf, welche später über die Hikmicro Sight-App downloaden und mit Freunden teilen können.Leistungsstarker Sensor beim HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0Der große Vorteil der neuen Thunder 2.0 Serie im Vergleich zur Ersten Version ist der leistungsstarke und gleichzeitig empfindliche Sensor mit einem mK-Wert von unter 20, welcher es ermöglicht, selbst kleinere Objekte detailliert bei absoluter Dunkelheit zu erkennen.Mehr Komfort durch GehäuseoptimierungDie neue Thunder 2.0 Serie wurde natürlich nicht nur hinsichtlich der Technik verbessert, auch wurde durch gezielte Designoptimierungen das Handling sowie die Benutzerfreundlichkeit der Geräte deutlich verbessert. Hierbei wurde das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 mit einem in der Haptik hervorgehobenen Drehknopf ausgestattet, welcher den ungenauen und schwer zu handhabenden Ring ersetzt. Dadurch lässt sich das Gerät präziser Scharfstellen und somit ein angenehmeres Schusserlebnis schaffen.Das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 – Robust und leicht in einemGerade bei langen Ansitzen oder auf der Pirschjagd ist das Gewicht in Kombination mit deiner Zieloptik neben der Treffsicherheit eines der wichtigsten Kriterien.Hierbei hat HIKMICRO durch lange Gespräche mit der Jägerschaft eine leichte und trotzdem äußerst robuste Gehäuselegierung geschaffen. Die verwandte Magnesiumlegierung unterstützt das leichte Aluminiumgehäuse durch seine robusten Eigenschaften vortrefflich. Ebenso ergibt sich dadurch ein erstklassiges Zusammenspiel der Eigenschaften und verbessert die Langlebigkeit der HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0.Kein anfälliger Reduzierring mehr Neben der langlebigen Legierung hat HIKMICRO eine weitere mögliche Fehlerquelle aus dem System entfernt – der Reduzierring. Hierfür wurde ein universelles Drehgewinde integriert. Dadurch kann das HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 mit jedem Adapter verschiedenster Hersteller zur Fixierung am Glas verwendet werden.Neues Akkusystem für ausgiebige JagderlebnisseHIKMICRO hat eigens für die Thunder 2.0 Serie neue Akkus entwickelt, welche eine Betriebsdauer von circa 6,5 Stunden gewährleisten sowie ganz einfach über das verbesserte Wechselakkusystem ausgetauscht werden können. Hierbei wird ein Jagderlebnis von mindestens 10 Stunden möglich sein sowie eine leichtere Aufladung sowohl über das Gerät als auch über eine Ladestation.Jeder Waidmann hat seinen eigenen Stil – finde deinen mit dem HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0Mit der neuen Thunder-Serie hat HIKMICRO auch ein neues benutzerfreundlicheres Menü veröffentlicht. Hierbei kann man neben 5 speicherbaren Glas-Profilen auch seine personalisierten Einstellungen hinterlegen. Sei es das brandneue Quick-Menü zur schnelleren Findung der bevorzugten Parameter oder die individuell speicherbaren Helligkeits- und Ton-Einstellungen.FazitDas HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 ist nach langer Entwicklungsphase für ein ausgebieges sowie erfolgreiches Jagderlebnis geschaffen wurden. Lange Laufzeiten und benutzerfreundliche Montage sowie das individualisierbare Menü sind nur wenige der attraktiven Eigenschaften des Gerätes. Ebenso ist die Schlankheit der HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0 ein großer Vorteil. Außerdem ist die einfach zu handhabende, drehtbare Fokusierung einer der Verkaufsargumente.Technische Daten:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640 x 512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: < 20 mKDisplaytyp: OLEDDisplayauflösung: 1024 x 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: F1.0Sichtfeld: 8,78° x 7,03°Sehfeld auf 100 m: 15,36 x 12,2 m (HxV)Detektionsbereich: 2600 mInterner Speicher: 16 GBWLAN (Wi-Fi): jaApp-Unterstützung: jaFoto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / jaSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: USB Typ-CAkku: auswechselbarer AkkuAkkulaufzeit: bis 6,5 hMaße: 196.12 x 73.36 x 68.5 mmGewicht: 553 g (ohne Akku)Lieferumfang:HIKMICRO Thunder TQ50C 2.0TascheReinigungstuchUSB-KabelLadestation2 Akkupacks mit je 4400 mAhBedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto)

Infiray Gemini GEH50R
Beschreibung Infiray Gemini GEH50R – Binokulares Multispektralgerät im High-End-Bereich Das Infiray Gemini GEH50R ist das weltweit erste multispektrale Fernglas mit fortschrittlicher Wärmebildtechnik, einer HD-Tagessichtfunktion und integriertem Laser-Entfernungsmesser Mit dem Gemini GEH50R präsentiert Infiray ein neues, multispektrales optisches Wärmebild-Fernglas, das die Vorzüge modernster Wärmebild- und Nachtsichttechnik mit einem integrierten Laser-Entfernungsmesser und HD-Tageslichtfunktion vereint. Der hochauflösende Wärmebild-Sensor mit 640 x 512 Pixel, 12 Mikron-Pitch und einer thermischen Empfindlichkeit von unter 25 mk NETD- wird kombiniert mit einem fokussierbaren Farb-Tagssensor, der gestochen scharfe Bilder liefert. Das Gemini GEH50R eignet sich perfekt für die Wildbeobachtung, die Jagd, die Pirsch und für Sicherheitszwecke. Die speziell entwickelte ergonomische Form des GEH50R bietet ein hohes Maß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit auch bei längeren Ansitzen und ermöglicht somit einen nahtlosen Wechsel zwischen Tag-, Nacht- und Wärmebildsicht oder eine Fusion der Bildmodi für die ultimative Detektionsfähigkeit! Atemberaubende fokussierbare Beobachtung bei Tag Durch den fokussierbaren 4 μm-Farb-Full-HD-Tagessensor lässt sich das Gemini wie ein Fernglas benutzen, egal ob bei Tag oder Nacht. Der Tag- und Nachtmodus bieten eine 3,8- bis 15,2-fache optische Vergrößerung, wodurch ein echter Vorteil bei der Betrachtung von Wildtieren auch auf großen Entfernungen entsteht. Leistungsstarke Wärmebildtechnik Das leistungstarke Wärmebildsystem des Gemini erkennt feinste Temperaturunterschiede auf bis zu 2600 Meter. Intelligente Beobachtungslösung Durch die unterschiedlichen Szenenmodi wie Infrarot-Highlight, Infrarot-Edging und Hotspot-Tracking stellt das Gemini-Wärmebildfernglas eine völlig neue Generation von Vollfarb-Fusionsoptik dar. Mit hilfe der intelligenten PiP-Funktion (Picture and Picture) kann der Benutzer den Ausgabemodus mischen und somit den Thermo-Modus mit einem vergrößertem Wärmebild oder den Thermo-Modus mit einem Tages-PiP betrachten und umgekehrt. Mit dem Tag-Farbmodus und dem Wärmebild-PiP kann der Benutzer beispielsweise ein Waldgebiet sichten und Wärmequellen durch das PiP-Fenster erkennen und dann mit dem Hauptfarbkanal beobachten. Infiray Gemini GEH50R überzeugt mit ergonomischen Design Das Infiray Gemini GEH50R ist für einen komfortablen Gebrauch auch bei Dauereinsätzen konzipiert. Die zwei Okulare und zwei AMOLED-Displays liefern ein enormes Sehfeld. Zu den Optimierungen gehört auch die richtige Platzierung der Tasten, ein C-förmig gebogenes Gehäusedesign mit einstellbarem Augenabstand sowie der Dioptrien Ausgleich von -5 bis +5 Dioptrien. Integrierter Laser-Entfernungsmesser Das Infiray Gemini GEH50R verfügt zudem über einen integrierten Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von 1200 Metern, welcher sowohl im kontinuierlichen als auch im Single-Scan-Modus eingesetzt werden kann, um Entfernungen in allen Betriebsmodi extrem genau zu bestimmen. Fusionsmodus Ein absolutes Highlight des Infiray Gemini GEH50R ist der sogenannte Fusions-Modus, bei dem die Informationen der Wärmebild- und Digitalen Nachtsicht-Aufnahmen übereinandergelegt werden. Dadurch wird eine verbesserte Detailwiedergabe in beiden optischen Ebenen erreicht und man bekommt ein noch detailliertes Bild, das es ermöglicht, sogar kleinste Unterschiede zu erkennen. Nachtsicht-Modus Das Infiray Gemini GEH50R funktioniert hervorragend bei schwachem Licht und liefert zuverlässig ein detailliertes Farbbild. Wenn das Infiray Gemini GEH50R mit dem im Lieferumfang enthaltenen IR-Strahler ausgestattet wird, kann es auch ein kristallklares Nachtsichtbild liefern, mit dem der Benutzer noch mehr Details erkennen wird. Den Moment festhalten und teilen mit dem Infiray Gemini GEH50R Der integrierte Rekorder des Infiray Gemini GEH50R ermöglicht es Video-, Ton- und Fotodateien aufzunehmen und zu speichern. Mit seinem 64GB großen Speicher können Stunden an Filmmaterial und hunderte Bilder aufgenommen und anschließend zu Hause angesehen oder sogar in sozialen Medien geteilt werden. Das Infiray Gemini GEH50R hat folgende technische Eigenschaften: Wärmebildsensor: Sensor: VOx Keramik Sensor-Auflösung: 640 x 512 Pixel Sensor-Sensivität: < 25 mk Sensor-Pitch: 12 µm Objektiv: 50 mm Blende: F1.0 Optische Vergrößerung: 4,1x – 16,4x Digitale Nachtsicht-Bildgebung Sensor: VOx Keramik Sensor-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel Sensor-Pitch: 4 µm Objektiv: 35 mm Blende: F1.1 Optische Vergrößerung (Tag- / Nachtsicht): 3,8x bis 15,2x IR-Strahler: 940 nm Laser-Rangefinder Reichweite Laser-Entfernungsmesser: 3 – 1200 m Genauigkeit Laser-Entfernungsmesser: +/-1 m Laser-Klasse: 1 – 905 nm Allgemein Displaytyp: AMOLED Displayauflösung: 1024 x 768 Pixel Bildfrequenz: 50 Hz Farbpaletten: white hot, black hot, red hot, color and hot target highlight, Tageslicht, Fusion Sichtfeldbreite auf 100 m: 15 m Sehfeld: 8,78° × 6,59° Digitalzoom: 1x, 2x, 3x, 4x, Entdeckungsdistanz (Obejekt 1,70 x 0,5 Meter): 2600 m Schutzklasse: IP67 Digitaler Kompass: ja WLAN (Wi-Fi): ja Foto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / ja Interner Speicher: 64 GB Dioptrienverstellung für Brillenträger: +5 ~ -5 Stromversorgung: Wechsel-Akku Akkulaufzeit: > 6 h App-Unterstützung: ja / Infiray-App WLAN / WiFi: ja Akku: 2 x 18650 USB: Typ-C Größe: 198 x 156 x 66 mm Gewicht: ca. 960 g Lieferumfang: Wärmebildgerät Infiray Gemini GEH50R 2 x 18650 Akkus Ladegerät USB-Ladekabel / Datenkabel / Videoausgang Kabel IR-Strahler mit Halterung Tragetasche Trageriemen zum Umhängen Rechnung mit 3 Jahren Garantie Full-Service Paket Beschreibung Infiray Gemini GEH50R – Binokulares Multispektralgerät im High-End-Bereich Das Infiray Gemini GEH50R ist das weltweit erste multispektrale Fernglas mit fortschrittlicher Wärmebildtechnik, einer HD-Tagessichtfunktion und integriertem Laser-Entfernungsmesser Mit dem Gemini GEH50R präsentiert Infiray ein neues, multispektrales optisches Wärmebild-Fernglas, das die Vorzüge modernster Wärmebild- und Nachtsichttechnik mit einem integrierten Laser-Entfernungsmesser und HD-Tageslichtfunktion vereint. Der hochauflösende Wärmebild-Sensor mit 640 x 512 Pixel, 12 Mikron-Pitch und einer thermischen Empfindlichkeit von unter 25 mk NETD- wird kombiniert mit einem fokussierbaren Farb-Tagssensor, der gestochen scharfe Bilder liefert. Das Gemini GEH50R eignet sich perfekt für die Wildbeobachtung, die Jagd, die Pirsch und für Sicherheitszwecke. Die speziell entwickelte ergonomische Form des GEH50R bietet ein hohes Maß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit auch bei längeren Ansitzen und ermöglicht somit einen nahtlosen Wechsel zwischen Tag-, Nacht- und Wärmebildsicht oder eine Fusion der Bildmodi für die ultimative Detektionsfähigkeit! Atemberaubende fokussierbare Beobachtung bei Tag Durch den fokussierbaren 4 μm-Farb-Full-HD-Tagessensor lässt sich das Gemini wie ein Fernglas benutzen, egal ob bei Tag oder Nacht. Der Tag- und Nachtmodus bieten eine 3,8- bis 15,2-fache optische Vergrößerung, wodurch ein echter Vorteil bei der Betrachtung von Wildtieren auch auf großen Entfernungen entsteht. Leistungsstarke Wärmebildtechnik Das leistungstarke Wärmebildsystem des Gemini erkennt feinste Temperaturunterschiede auf bis zu 2600 Meter. Intelligente Beobachtungslösung Durch die unterschiedlichen Szenenmodi wie Infrarot-Highlight, Infrarot-Edging und Hotspot-Tracking stellt das Gemini-Wärmebildfernglas eine völlig neue Generation von Vollfarb-Fusionsoptik dar. Mit hilfe der intelligenten PiP-Funktion (Picture and Picture) kann der Benutzer den Ausgabemodus mischen und somit den Thermo-Modus mit einem vergrößertem Wärmebild oder den Thermo-Modus mit einem Tages-PiP betrachten und umgekehrt. Mit dem Tag-Farbmodus und dem Wärmebild-PiP kann der Benutzer beispielsweise ein Waldgebiet sichten und Wärmequellen durch das PiP-Fenster erkennen und dann mit dem Hauptfarbkanal beobachten. Infiray Gemini GEH50R überzeugt mit ergonomischen Design Das Infiray Gemini GEH50R ist für einen komfortablen Gebrauch auch bei Dauereinsätzen konzipiert. Die zwei Okulare und zwei AMOLED-Displays liefern ein enormes Sehfeld. Zu den Optimierungen gehört auch die richtige Platzierung der Tasten, ein C-förmig gebogenes Gehäusedesign mit einstellbarem Augenabstand sowie der Dioptrien Ausgleich von -5 bis +5 Dioptrien. Integrierter Laser-Entfernungsmesser Das Infiray Gemini GEH50R verfügt zudem über einen integrierten Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von 1200 Metern, welcher sowohl im kontinuierlichen als auch im Single-Scan-Modus eingesetzt werden kann, um Entfernungen in allen Betriebsmodi extrem genau zu bestimmen. Fusionsmodus Ein absolutes Highlight des Infiray Gemini GEH50R ist der sogenannte Fusions-Modus, bei dem die Informationen der Wärmebild- und Digitalen Nachtsicht-Aufnahmen übereinandergelegt werden. Dadurch wird eine verbesserte Detailwiedergabe in beiden optischen Ebenen erreicht und man bekommt ein noch detailliertes Bild, das es ermöglicht, sogar kleinste Unterschiede zu erkennen. Nachtsicht-Modus Das Infiray Gemini GEH50R funktioniert hervorragend bei schwachem Licht und liefert zuverlässig ein detailliertes Farbbild. Wenn das Infiray Gemini GEH50R mit dem im Lieferumfang enthaltenen IR-Strahler ausgestattet wird, kann es auch ein kristallklares Nachtsichtbild liefern, mit dem der Benutzer noch mehr Details erkennen wird. Den Moment festhalten und teilen mit dem Infiray Gemini GEH50R Der integrierte Rekorder des Infiray Gemini GEH50R ermöglicht es Video-, Ton- und Fotodateien aufzunehmen und zu speichern. Mit seinem 64GB großen Speicher können Stunden an Filmmaterial und hunderte Bilder aufgenommen und anschließend zu Hause angesehen oder sogar in sozialen Medien geteilt werden. Das Infiray Gemini GEH50R hat folgende technische Eigenschaften: Wärmebildsensor: Sensor: VOx Keramik Sensor-Auflösung: 640 x 512 Pixel Sensor-Sensivität: < 25 mk Sensor-Pitch: 12 µm Objektiv: 50 mm Blende: F1.0 Optische Vergrößerung: 4,1x – 16,4x Digitale Nachtsicht-Bildgebung Sensor: VOx Keramik Sensor-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel Sensor-Pitch: 4 µm Objektiv: 35 mm Blende: F1.1 Optische Vergrößerung (Tag- / Nachtsicht): 3,8x bis 15,2x IR-Strahler: 940 nm Laser-Rangefinder Reichweite Laser-Entfernungsmesser: 3 – 1200 m Genauigkeit Laser-Entfernungsmesser: +/-1 m Laser-Klasse: 1 – 905 nm Allgemein Displaytyp: AMOLED Displayauflösung: 1024 x 768 Pixel Bildfrequenz: 50 Hz Farbpaletten: white hot, black hot, red hot, color and hot target highlight, Tageslicht, Fusion Sichtfeldbreite auf 100 m: 15 m Sehfeld: 8,78° × 6,59° Digitalzoom: 1x, 2x, 3x, 4x, Entdeckungsdistanz (Obejekt 1,70 x 0,5 Meter): 2600 m Schutzklasse: IP67 Digitaler Kompass: ja WLAN (Wi-Fi): ja Foto- / Video- / Tonaufzeichnung: ja / ja / ja Interner Speicher: 64 GB Dioptrienverstellung für Brillenträger: +5 ~ -5 Stromversorgung: Wechsel-Akku Akkulaufzeit: > 6 h App-Unterstützung: ja / Infiray-App WLAN / WiFi: ja Akku: 2 x 18650 USB: Typ-C Größe: 198 x 156 x 66 mm Gewicht: ca. 960 g Lieferumfang: Wärmebildgerät Infiray Gemini GEH50R 2 x 18650 Akkus Ladegerät USB-Ladekabel / Datenkabel / Videoausgang Kabel IR-Strahler mit Halterung Tragetasche Trageriemen zum Umhängen Rechnung mit 3 Jahren Garantie Full-Service Paket

InfiRay Mate MAH50R
Produktinformationen "MAH50R mit eingebauten LRF"Produktinformationen "InfiRay MATE MAH50R Wärmebildvorsatzgerät mit LRF"Das InfiRay MATE MAH50R ist ein hochentwickeltes Wärmebildvorsatzgerät mit Laserentfernungsmesser, das speziell für anspruchsvolle nächtliche Jagd entwickelt wurde. Mit seiner fortschrittlichen Technologie kombiniert dieses Gerät eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, die Effizienz und Genauigkeit bei der Jagd zu erhöhen. Ausgestattet mit einem hochwertigen Wärmebildsensor, 640x512, 12μm, von InfiRay, bietet das MATE MAH50R eine außergewöhnlich gute und klare thermische Abbildung, welche es dem Nutzer ermöglicht, auch unter schwierigsten Bedingungen Wild sicher anzusprechen. Das InfiRay MATE MAH50R lässt eine bis zu 10-fache Vergrößerung der Tageslichtoptik, ohne drastische Qualitätseinbußen des Bildes, zu . Neu ist der im Infiray MATE MAH50R integrierter Laserentfernungsmesser (LRF), der eine Reichweite bis zu 1.200 Meter hat. Diese Funktion ermöglicht es Jägern, Entfernungen schnell und präzise zu bestimmen, was bei Digitaler Wärmebildtechnologie oftmals sehr schwierig ist. Darüber hinaus unterstützt das Gerät ballistische Berechnungen, die es dem Nutzer ermöglichen, die Flugbahn von Projektilen genau zu berechnen. Für längere Jagdausflüge ist das MATE MAH50R mit zusätzlichen magnetischen Akkupacks ausgestattet, um die mögliche Betriebszeit zu verlängern. Die Kombination aus Magnesiumlegierung und starrer Strukturverbindung verleihen dem Gerät eine hohe Stoßfestigkeit. Es erfüllt die hohe Präzisionsanforderung von ‘POI=1MOA’, was für enorme Präzision bei jeder Jagd sorgt. Technische Daten des InfiRay Mate MAH50R:Sensor: VOxSensor-Auflösung: 640*512 PixelSensor-Pitch: 12 µmSensor-Sensivität: ≤ 18 mkDisplaytyp: AMOLEDDisplayauflösung: 1024 × 768 PixelBildfrequenz: 50 HzObjektiv: 50 mmBlende: F1.1Sichtfeld: 8.8° × 7.0°Sehfeld auf 100m: 15,4 mEmpfohlene Vergrößerung des Tageslichtoptik: G1/G2: 1x – 5x / G3/G4: 6x – 10xVergrößerung: 1xDigitalzoom: Vorsatz-Modus: ×1 / Monokular-Modus: ×1, ×2, ×4Detektionsbereich: 2600 mInterner Speicher: 32 GBFoto- / Videoaufzeichnung: jaWLAN (Wi-Fi): jaBild-Modi: White hot, black hot, Red hot, FarbeSzene-Modi: Wald, Flachland, StadtSchutzklasse: IP67USB-Schnittstelle: Typ-CStromversorgung: Eingebauter Li-Ionen-Akku / 1500mAH + IBP-6 InfiRay Batteriepack / 1100mAH*2Akkulaufzeit: 4 h + 5 hAdapterring: M52 × 0,75Größe: 147 × 75 × 73 mmGewicht: 530 g

InfiRay Outdoor Affo AL19
Infiray Outdoor AL19 Wärmebildkamera➤ VOx Detektor für beste Leistungen: 384×288 Bildpunkte➤ Breites Sichtfeld: 19mm Objektivdurchmesser – besonders breites Sichtfeld!➤ Neue 12µm Technologie: Endlich auch bei den Einsteiger-Geräten!➤ Robustes Gerät: Wiederstandsfähiges Gehäuse und besonders robuste TechnikNeues Gehäuse – Umfangreiche AusstattungMit dem AFFO AL19 stellt Infiray Outdoor (ehem. Xeye) ein neues Einsteigergerät im Segment der Wärmebildhandgeräte vor. Das Gerät hat ähnliche technische Daten wie sein Vorgänger, besitzt jedoch ein überarbeitetes Gehäuse und einen Video-Ausgang (Type-C / HDMI). Das Gerät eignet sich mit seinem 384×288 px auflösenden Sensor für die Kirrungs-/Waldjagd und kann dort besonders mit dem sehr breiten Sichtfeld von über 24m auf 100m Entfernung punkten. Wie bei Iray Geräten üblich ist die Bedienung und Ergonomie der Geräte hervorragend – so auch beim neuen AL19. An das Gerät hat sich der Jäger in wenigen Minuten gewöhnt und kann es auch bei völliger Dunkelheit sicher bedienen. Eigenschaften des GerätesDas AL19 ist ein Mittelklassegerät von Iray – entsprechend ist es mit dem 384 x 288px auflösenden Sensor ausgestattet. Vorteil der Infiray (Xeye) Geräte sind die einfache Bedienung, gute Ausstattung und ausreichende Leistung für Kirrungsdistanzen. Das AL19 reiht sich entsprechend in die Liste dieser Geräte ein. Es hat einen Sensor, welcher im 12µm Pixelpitch gefertigt ist und somit zu den modernsten Detektoren am Markt gehört. Mit dieser Auflösung ist das AL 19 sehr gut für kurze / mittlere Distanzen und geeignet. Weiterhin bietet das Gerät eine App- Unterstützung mit Video-Aufnahme und -Streaming-Funktion, 5 Farbpaletten, Dioptrien-Anpassung für Brillenträger sowie einen Type-C HDMI Video-Ausgang für die kabelgebundene Bildübertragung.Robuste Ausführung – Einfache BedienungDas AL19 besitzt ein überarbeitetes Gehäuse und ist besonders robust. Durch die IP67 Schutzklasse ist es gegen Staub und Spritz-Wasser geschützt. Interessant ist das Gerät auch gerade für Jäger, die ein besonders einfach zu bedienendes Gerät suchen. Durch den fixen Fokus (es gibt keinen Fokussier-Kranz zum Scharfstellen des Bildes) ist das Bild des Gerätes auf eine hohe Schärfentiefe ausgelegt. Vorteil dieser Lösung ist, dass man keine zweite Hand zum Scharfstellen des Bildes benötigt. Das AP13 eignet sich somit auch perfekt zum schnellen Abglasen aus dem Auto. Weiterhin ist zu beachten, dass das Gewicht und die Abmessungen des AL19 besonders klein sind. Das Gerät kann somit gut in der Jackentasche oder um den Hals mitgeführt werden, ohne das es stört. Technische Daten:ModellInfiray Outdoor AFFO AL19Sensor384 x 288 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx)Display640 x 400 Pixel Display-TechnologieLCOS DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)bis zu 986mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m24,1m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7,5 StundenAkku-Bauweisefest verbaut, Li-Ion AkkuDetektor-Sensitivität<40µK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz25HzObjektivdurchmesser19mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)13,8° (horizontal) / 10,4° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusfester Fokus, immer scharfDisplayOLEDTechnologieDisplay-Auflösung640 x 400 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv Zoom (Zoomstufen)1x; 2x (? max. Gesamtvergrößerung)Farbpaletten5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus)Beobachtungs-ModineinHeißpunktverfolgungneinDioptrienanpassung für Brillenträgerja (-3D ~ +1D)AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-AufnahmejaDatenspeicher32GBSpeicherjaWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / jaVideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)neinEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank? GehäuseKunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht350 gGröße169 × 60 × 60mmSchutzklassseIP67 (Spritzwasser & Staub sicher)Betriebstemperaturbereich, °С-10° bis +50° C

InfiRay Outdoor Affo AL25
InfiRay Outdoor (Xeye) Affo AL25 Wärmebildkamera➤ VOx Detektor für beste Leistungen: 384×288 Bildpunkte➤ Fokussierbares Objektiv: 25mm Objektivdurchmesser mit manuellem Fokus für beste Bildschärfe➤ 12µm Technologie: Harmonischeres Bild durch besonders kleinen Pixelintervall➤ Robustes Gerät: Wiederstandsfähiges Gehäuse und besonders robuste TechnikNeues Gehäuse – Umfangreiche AusstattungMit dem AL25 stellt Infiray Outdoor ist teil der neuen AFFO Geräteserie, welche die bisherigen Einsteiger und Mittel-Klassegeräte ersetzt. Neu bei den Geräten sind die überarbeitete Software und das mordernisierte Gehäuse, welches nun einen Video-Ausgang (Type-C / HDMI) besitzt. Die rein technische Daten des AL25 ähneln denen des E3 Plus V2. Das Gerät eignet sich mit seinem 384×288 px auflösenden Sensor für die Kirrungs-/Waldjagd und kann dort besonders mit dem Sichtfeld von über 18m auf 100m Entfernung punkten. Wie bei Iray Geräten üblich ist die Bedienung und Ergonomie der Geräte hervorragend – so auch beim neuen AL25. An das Gerät hat sich der Jäger in wenigen Minuten gewöhnt und kann es auch bei völliger Dunkelheit sicher bedienen. Eigenschaften des GerätesDas AL25 ist ein Mittelklassegerät von Iray – entsprechend ist es mit dem 384 x 288px auflösenden Sensor ausgestattet. Vorteil der Infiray Outdoor (Xeye) Geräte sind die einfache Bedienung, gute Ausstattung und ausreichende Leistung für Kirrungsdistanzen. Das AL25 reiht sich entsprechend in die Liste dieser Geräte ein. Es hat einen Sensor, welcher im 12µm Pixelpitch gefertigt ist und somit zu den modernsten Detektoren am Markt gehört. Mit dieser Auflösung ist das AL 25 sehr gut für kurze / mittlere Distanzen und geeignet. Weiterhin bietet das Gerät eine App- Unterstützung mit Video-Aufnahme und -Streaming-Funktion, 5 Farbpaletten, Dioptrien-Anpassung für Brillenträger sowie einen Type-C HDMI Video-Ausgang für die kabelgebundene Bildübertragung.Robuste Ausführung – Einfache BedienungDas AL25 besitzt ein überarbeitetes Gehäuse und ist besonders robust. Durch die IP67 Schutzklasse ist es gegen Staub und Spritz-Wasser geschützt. Interessant ist das Gerät auch gerade für Jäger, die ein besonders einfach zu bedienendes Gerät suchen. Durch den fixen Fokus (es gibt keinen Fokussier-Kranz zum Scharfstellen des Bildes) ist das Bild des Gerätes auf eine hohe Schärfentiefe ausgelegt. Vorteil dieser Lösung ist, dass man keine zweite Hand zum Scharfstellen des Bildes benötigt. Das AP13 eignet sich somit auch perfekt zum schnellen Abglasen aus dem Auto. Weiterhin ist zu beachten, dass das Gewicht und die Abmessungen des AL25 besonders klein sind. Das Gerät kann somit gut in der Jackentasche oder um den Hals mitgeführt werden, ohne das es stört. Technische Daten:ModellInfiray Outdoor AFFO AL25Sensor384 x 288 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx)Display640×400 Pixel Display-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)bis zu 1.298mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m18,4m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 7,5 StundenAkku-Bauweisefest verbaut, Li-Ion AkkuDetektor-Sensitivität<40µK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz25HzObjektivdurchmesser19mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)10.5° (horizontal) / 7.9° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusfester Fokus, immer scharfDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung640×400 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv Zoom (Zoomstufen)1x; 2x (? max. Gesamtvergrößerung)Farbpaletten5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus)Beobachtungs-ModineinHeißpunktverfolgungneinDioptrienanpassung für Brillenträgerja (-3D ~ +1D)AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-AufnahmejaDatenspeicher32GBSpeicherjaWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / jaVideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)neinEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank? GehäuseKunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht350 gGröße169 × 60 × 60mmSchutzklassseIP67 (Spritzwasser & Staub sicher)Betriebstemperaturbereich, °С-10° bis +50° C

InfiRay Outdoor Affo AP13
Iray Xeye AP13 Wärmebildkamera (Neuheit April 2022)➤ Nachfolger des Einsteiger-Gerätes Xeye C2w➤ VOx Detektor für beste Leistungen: 256 x 192 Bildpunkte➤ Breites Sichtfeld: 13mm Objektivdurchmesser – besonders breites Sichtfeld!➤ Neue 12µm Technologie: Endlich auch bei den Einsteiger-Geräten!➤ Besonders einfache Bedienung: Auch für Freunde analoger Technik sehr empfehlenswertes Gerät, da besonders einfache Bedienung!➤ Robustes Gerät: Wiederstandsfähiges Gehäuse und besonders robuste TechnikNeues Gehäuse – Umfangreiche AusstattungMit dem AFFO AP13 stellt Iray ein neues Einsteigergerät im Segment der Wärmebildhandgeräte vor. Das Gerät hat ähnliche technische Daten wie sein Vorgänger, besitzt jedoch ein überarbeitetes Gehäuse und einen Video-Ausgang (Type-C / HDMI). Das Gerät eignet sich mit seinem 256×192 px auflösenden Sensor für die Kirrungs-/Waldjagd und kann dort besonders mit dem sehr breiten Sichtfeld von über 23m auf 100m Entfernung punkten. Wie bei Iray Geräten üblich ist die Bedienung und Ergonomie der Geräte hervorragend – so auch beim neuen AP13. An das Gerät hat sich der Jäger in wenigen Minuten gewöhnt und kann es auch bei völliger Dunkelheit sicher bedienen. Eigenschaften des GerätesDie Einsteiger-Geräte von Xeye / Iray freuen sich seit Jahren größter Beliebtheit bei Jägern in Deutschland. Vorteil der Geräte sind die einfache Bedienung, gute Ausstattung und ausreichende Leistung für Kirrungsdistanzen. Das AP13 reiht sich entsprechend in die Liste dieser Geräte ein. Es hat einen 256x192px auflösenden Sensor, welcher im 12µm Pixelpitch gefertigt ist und somit zu den modernsten Detektoren am Markt gehört. Mit dieser Auflösung ist das AP13 sehr gut für kurze Distanz / Kirrungsdistanzen und die Waldjagd geeignet. Weiterhin bietet das Gerät eine App- Unterstützung mit Video-Aufnahme und -Streaming-Funktion, 5 Farbpaletten, Dioptrien-Anpassung für Brillenträger sowie einen Type-C HDMI Video-Ausgang für die kabelgebundene Bildübertragung.Robuste Ausführung – Einfache BedienungDas AP13 besitzt ein überarbeitetes Gehäuse und ist besonders robust. Durch die IP67 Schutzklasse ist es gegen Staub und Spritz-Wasser geschützt. Interessant ist das Gerät auch gerade für Jäger, die ein besonders einfach zu bedienendes Gerät suchen. Durch den fixen Fokus (es gibt keinen Fokussier-Kranz zum Scharfstellen des Bildes) ist das Bild des Gerätes auf eine hohe Schärfentiefe ausgelegt. Vorteil dieser Lösung ist, dass man keine zweite Hand zum Scharfstellen des Bildes benötigt. Das AP13 eignet sich somit auch perfekt zum schnellen Abglasen aus dem Auto. Weiterhin ist zu beachten, dass das Gewicht und die Abmessungen des AP13 besonders klein sind. Das Gerät kann somit gut in der Jackentasche oder um den Hals mitgeführt werden, ohne das es stört. Technische Daten:ModellIray AFFO AP13 Sensor256 x 192 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx)Display720 x 540 Pixel Display-TechnologieLCOS DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) bis zu 675mAnsprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Sichtfeld auf 100m23,6m BreiteAkku-Laufzeitbis zu 9,5 StundenAkku-Bauweisefest verbaut, Li-Ion AkkuDetektor-Sensitivität<40µK (NETD)Pixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz25HzObjektivbrennweite13mmSichtfeld (waagerecht / senkrecht)13,5° (horizontal) / 10,1° (vertikal)FokusF=1.0Objektivfokusfester Fokus, immer scharfDisplayLCOS TechnologieDisplay-Auflösung720 x 540 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv1.2xZoom (Zoomstufen) 1x; 2x (=2.4x max. Gesamtvergrößerung)Farbpaletten5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus)Beobachtungs-ModineinHeißpunktverfolgungneinDioptrienanpassung für Brillenträgerja (-3D ~ +1D)AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-AufnahmejaDatenspeicher32GBSpeicherjaWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / jaVideoausgangneinLage-SensorneinEntfernungsmesser (stadiametrisch)neinEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank? GehäuseKunststoffBefestigung1/4 Zoll KameragewindeGewicht340 gGröße165 x 60 x 60mmSchutzklassseIP67 (Spritzwasser & Staub sicher)Betriebstemperaturbereich, °С-10° bis +50° C

InfiRay Outdoor Clip NV CD35
Clip NV CD35 Digitales Nachtsicht VorsatzgerätDie CLIP NV-Serie ist ein digitales Tag- und Nachtvorsatzgerät mit hervorragender Nachtsichtfähigkeit, ausgestattet mit einem professionellen 35-mm-Nachtsichtobjektiv, einem exzellenten 1080p-Ultra-Low-Light-HD-Sensor,OLED-Display, herausnehmbare externe Akkus, 32G eingebauter Speicher, WiFi, Aufnahme, Erfassung, BluetoothFernbedienung, und so weiter, professionell und geeignet für die Jagd im Freien.➤ Hochauflösender CMOS Sensor – 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung➤ Fotorealistische Darstellung bei Nacht – Sehr hohe Detailschärfe (deutlich höher als bei Wärmebildgeräten)➤ Sehr gute Leistung bei äußerst schwachem Licht – Besonders große Pixel (4×4µm) ermöglichen bessere Bilddarstellung bei Low-Light➤ Geringes Gewicht & kompakte Abmessungen – Das CD35 wiegt rd. 500g und ist besonders kompakt➤ Flexible Stromversorgung: Es können “kleine” und “große” Akkus verwendet werden. Die Akkulaufzeit beträgt somit rd. 3,5 Std, bzw. rd. 7 Std.➤ Multimedia Schnittstellen – das CD35 verfügt über ein WLAN Modul und kann darüber auch per App gesteuert werden. Foto- & Video-Aufnahmen können auf dem 32GB großen internen Speicher des Vorsatzgerätes gespeichert werden. Technische DatenMODELLINFIRAY OUTDOOR CLIP NV CD35Ansprech-Reichweitebis zu 200m Empfohlene maximale Schussentfernung* Geeignet für Objektiv der Größeabhängig vom AdapterOptische Vergrößerung Digitale Vergrößerung (Zoom)1xPhoto-Sensor1.920 x 1.080 PixelObjektiv35mm, F1.4Sichtfeld-Breite auf 100m Entfernung16,4m (9,4°)FokussierbereichAußenliegendFoto Auflösung (Pixel)1.024 x 768 PixelVideo Auflösung (Pixel)1.024 x 768 PixelBeschädigung durch TageslichtNeinBildrate50 Bilder pro SekundeVideo-Format–Display1.024 x 768 Pixel, OLED-TechnologieGeeignet für Objektiv-Durchmesser (mm) Dioptrien-Anpassung IR-Aufheller Leistung–IR-Aufheller Befestigung(kein integrierter IR-Aufheller)Wellenlänge des IR-Aufhellers940 nm | 850nmIR-Aufheller fokussierbar–IR-Aufheller Reichweite–Speicherkarte32 GBW-Lan (WiFi)- Schnittstelle / AppJa / JaAnschlüsse Akkulaufzeit (je nach Akku-Kapazität)3,5 Stunden (Typ 16340) / 7 Stunden (Typ 16650)Akku-Typ2x Typ 16340 oder 2x 16650 AkkusRückstoßkraft (Schockfestigkeit)max. 1000gTemperaturbereich-20 °C bis +50 °CFarbeSchwarzLive-Bildübertragung auf Smartphone oder TabletJa, Videos können direkt aufs Handy runtergeladen werdenMenü Stativgewinde vorhandennein Abmessungen195 × 61 × 61 mmGewicht501g (ohne IR-Aufheller / ohne Adapter)

InfiRay Outdoor Mate MAH50
Mate MAH50 – Neuer Platzhirsch der VorsatzgeräteDas Mate MAH50 ist der neue Platzhirsch am Markt für Wärmebild Vorsatzgeräte der Oberklasse. Ausgestattet ist das Gerät mit einem hochauflösenden 640 x 480 Pixel auflösenden Wärmebild Detektor, welche besonders feinfühlig ist und Temperatur-Differenzen von weniger als 25mK wahrnehmen kann. In Verbindung mit dem großen 50mm Objektiv ergibt sich eine überragende Bildleistung. Erster Bildeindruck – Überragend! Bestes Bild der OberklasseDurch die vermutlich beste Bildverarbeitung am Markt, wird Systemsleistung des Mate schließlich abgerundet. Die rein technischen Daten von Konkurrenzgeräten scheinen vergleichbar. Aufgrund neuester Erkenntnisse aus Forschung & Entwicklung bei Infiray Outdoor (einem der führenden Hersteller von Sensortechnik in Asien und der Welt) wurde die Software des Mate nochmals deutlich verbessert. Die Bilddarstellung ist subjektiv deutlich gesteigert worden. “Schlierenbildung” im Bild wurde sehr stark reduziert, ohne Qualität an Konturen von Wild und Umgebung einzubüsen. Das Ergebnis ist ein Bild, das extrem rauschfrei ist und dabei jedoch nicht “milchig-trüb” wirkt, wie bei einigen Konkurrenzgeräten. Viele Neuerungen aus dem Hause InfiRayAls neuer Platzhirsch im Wald der Wärmebild Vorsatzgeräte, hat InfiRay der MATE Serie einige Neuheiten spendiert: Besonders leistungsstarker Sensor: Das Mate wird in der leistungsstärksten Variante (MAH50) mit einem besonders modernen Detektor ausgestattet. Zu erwähnen ist, dass der Sensor einen extrem niedrigen NETD Wert aufweist. Dies bedeutet, dass der Sensor bereits sehr geringe Temperatur-Differenzen warnehmen kann und somit besonders feinfühlig ist. Je feinfühliger, desto realitätsgetreuer wird die Bilddarstellung. Andere Oberklassegeräte leisten im Vergleich deutlich geringere NETD-Werte: CH50w <40mK; Pulsar Krypton <50mK; Liemke Luchs-1 <50mK; HIKmicro TQ50c <35mKDer Detektor wird im 12µm Fertigungsverfahren produziert. Der Pixelintervall ist besonders fein, kommt jedoch auch bei einigen anderen Modellen der Konkurrenz zum Einsatz.Innovatives Akku-System (Dual-Akku) – Das MATE besitzt sowohl einen fest verbauten Akku mit rund 4 Stunden Laufzeit, als auch einen im Lieferumfang enthaltenen externen Akku. Diese werksseitige Powerbank erweitert die Laufzeit des Gerätes um rund 7 Stunden, was zu einer System-Akkulaufzeit von bis rund 11 Stunden führt (je nach Temperatur, WLAN ausgeschaltet). Abnehmbare Bedieneinheit (Fernbedienung) – Bereits die Vorgängermodell (CH50 V2, CH50w) aus dem Hause InfiRay wurden mit einer Bluetooth Fernbedienung ausgestattet, war jedoch ein separates Bauteil. Die Fernbedienung des MATE ist die Bedieneinheit des Vorsatzgerätes selbst. Mit anderen Worten – das Tastenfeld an der Oberseite des Gerätes kann aus dem Vorsatzgerät “ausgeklingt” werden und fortan als Fernbedienung genutzt werden. Der Gedanke dahinter: Mit dem beiliegenden Sockel für diese Fernbedienung sowie den Klett-Streifen, kann die Fernbedienung vorne an der Büchse festgeschnallt werden. Der Jäger kann die Tasten somit ergonomisch direkt an der Büchse bedienen und Einstellungen vornehmen, ohne abzusetzen.Laser-Entfernungsmesser-Modul (LRF) – Von vielen Jägern lang ersehnt, besitzt das MATE ein separat zu erwerbendes Laser-Entfernungsmesser-Modul. Das Modul wird mittels einer kurzen Picatinny-Schiene, die am MATE montiert wird, außen am Vorsatzgerät befestigt. Kleines Gimmick: Der LRF ist selbst eine Powerbank, welche mit einem handelsüblichen Typ 18650er Akku bestückt ist. Ist der Jäger also im Besitz des LRF Moduls, dient dieses als externer Akku, wodurch die beiliegende Powerbank nicht weiter genutzt werden muss.Technische Daten:ModellInfiray Outdoor MATE MAH50Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)2597m (Hirsch)Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)432mEmpfohlene maximale Schussentfernung*225mSensor-Auflösung640 × 512 BildpunkteSensor-TechnologieVOx (Vanadium-Oxid) ungekühltDetektor-Sensitivität (NETD)≤25mKPixelabstand12 μmObjektivlinse50mm / F1.1Objektiv manuell fokussierbarjaObjektiv-FokusinnenliegendObjektiv-Schutzkappe vorhandenja, fest verbautSichtfeld (horizontal) in Grad8,8°Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung15,5mDigitale Vergrößerung (Digital-Zoom)3× bis 12×Bildfrequenz50HzDisplay-TypOLEDDisplay-Auflösung1.024 × 768 PixelAnpassung Helligkeit / Kontrastja / ja Video-AufnahmejaFoto-AufnahmejaSpeicher32GBVideo-Ausgangja, PAL (RCA Port)App-UnterstützungjaOkular (zur Nutzung als Handgerät)optional verfügbarFarbpaletten4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben)Beobachtungs-ModiUltra-Clear-ModusBild-in-Bild-Modus Wlan / WiFijaHeißpunkt-Verfolgung FernbedienungjaSchnittstelleUSB-CSchussfestigkeitbis ?? JouleSchutzart, IP-Code (IEC60529)IP66Betriebstemperaturbereich, °С-20 bis +55° CAbmessungen, mm146mm × 62mm × 73mmGewicht530g (mit CR123A Akkus)StativgewindejaLaden per PowerbankjaBatterietypInterner Akku + Powerbank vom HerstellerBetriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *4h + 7h

InfiRay Outdoor Mate MAL25
Mate Serie – Besonders gute Bildleistung Mit der neuen Mate-Serie erreicht InfiRay ein bisher nicht erreichtes Nivau an Bildqualität und Präzision: Es wurden Features aus jahrelan- ger Clip-On-Entwicklung vereint und verbaut. Das Gerät bietet eine ultra-präzise Verstellbarkeit in der X- und Y-Achse an und übertrifft in der Präzision ab Werk alle bisherigen Geräte des Herstellers. Im Bezug auf Bildqualität erlauben die neuen MATE-Geräte eine bis zu 10-fache Vergrösserung des ZF. Die Kontrastschärfe und Bildqualität heben sich vom Vorgängermodell nochmals deutlich ab und sind das Highlight dieser Kamera. Weitergeführt wurde auch die Möglichkeit, 4 Positionen abzuspeichern/einzuschiessen und so zu nutzen. Das neue Mate verfügt über einen internen Akku. Mit dem zusätzlichen Batteriekit kann dieser bei Bedarf auch erweitert werden. Optional stehen ausserdem ein Viewfinder und ein LRF mit integrierter Batterie zur Verfügung. Damit ist das Mate-Clip-On das stärkste und bestaus- gestattete Clip-On, welches es momentan am Markt zu kaufen gibt.Das MATE MAL25 – Feinste TechnikDas MAL25 ist das Einsteiger-Gerät in die MATE Serie von Infiray. Zum Einsatz kommt der vermutlich beste Mittelklasse-Sensor (384 x 288 Pixel Auflösung), der derzeit im Segment der Wärmebild Vorsatzgeräte verfügbar ist. Besonders spannend sind die technischen Details. Der Sensor (der so auch im größeren Schwestermodells zum Einsatz kommt) ist besonders feinfühlig und nimmt Temperatur-Differenzen von weniger als 25mK NETD (Milli-Kelvin) war. Je kleiner der NETD Wert, desto feiner sind die Abstufungen der Wärmesignatur, die der Detektor warnimmt. Aus dieser besseren Datenbasis kann die Bildverarbeitungs-Software des Mate dann ein noch realitätsgetreueren Darstellung erzeugen. Der Detektor wird zudem im 12µm-Fertigungsverfahren gefertigt und entspricht damit den besten Pixelintervall, dass derzeit bei zivilen Geräten zu erwerben ist. Optimal um auf mittlere Distanzen anzutragenWelchen Vorteil bietet das MAL25 gegenüber anderen Geräten? Aufgrund des 25mm Objektivs, also einem kleineren Objektiv als die Schwestermodelle MAL38 / MAH50, kann das MAL25 einen recht breiten Sichtkegel durch das Gerät bieten (18,4m breiter Sichtkegel auf 100m Distanz). Die Schwestergeräte haben aufgrund des größeren Objektivdurchmessers einen kleineren Sichtkegel. Das MAL 25 bietet sich damit gerade für kürzere Distanzen und Kirrungen an. Vorteil in diesen Jagdsituationen ist, das der Jäger das Wild bereits früher anwechseln sieht, als dies mit einem Gerät mit schmalen Sichtkegel möglich wäre. Viele Neuerungen aus dem Hause InfiRayAls neuer Platzhirsch im Wald der Wärmebild Vorsatzgeräte, hat InfiRay der MATE Serie einige Neuheiten spendiert: Besonders leistungsstarker Sensor: Das Mate MAL25 ist mit einem besonders modernen Detektor ausgestattet. Zu erwähnen ist, dass der Sensor einen extrem niedrigen NETD Wert (<30mK) aufweist. Dies bedeutet, dass der Sensor bereits sehr geringe Temperatur-Differenzen warnehmen kann und somit besonders feinfühlig ist. Je feinfühliger, desto realitätsgetreuer wird die Bilddarstellung. Andere Mittelklasse / Obere Mittelklasse-Geräte leisten im Vergleich deutlich geringere NETD-Werte (in Milli-Kelvin): CL42 <50mK; HIKmicro TH35pc <35mKDer Detektor wird im 12µm Fertigungsverfahren produziert. Der Pixelintervall ist besonders fein, kommt jedoch auch bei einigen anderen Modellen der Konkurrenz zum Einsatz.Innovatives Akku-System (Dual-Akku) – Das MATE MAL38 besitzt sowohl einen fest verbauten Akku mit rund 4,5 Stunden Laufzeit, als auch einen im Lieferumfang enthaltenen externen Akku. Diese werksseitige Powerbank erweitert die Laufzeit des Gerätes um rund 7,5 Stunden, was zu einer System-Akkulaufzeit von bis rund 12 Stunden führt (je nach Temperatur, WLAN ausgeschaltet). Abnehmbare Bedieneinheit (Fernbedienung) – Bereits die Vorgängermodell (CL42) aus dem Hause InfiRay wurden mit einer Bluetooth Fernbedienung ausgestattet, war jedoch ein separates Bauteil. Die Fernbedienung des MATE ist die Bedieneinheit des Vorsatzgerätes selbst. Mit anderen Worten – das Tastenfeld an der Oberseite des Gerätes kann aus dem Vorsatzgerät “ausgeklingt” werden und fortan als Fernbedienung genutzt werden. Der Gedanke dahinter: Mit dem beiliegenden Sockel für diese Fernbedienung sowie den Klett-Streifen, kann die Fernbedienung vorne an der Büchse festgeschnallt werden. Der Jäger kann die Tasten somit ergonomisch direkt an der Büchse bedienen und Einstellungen vornehmen, ohne abzusetzen.Laser-Entfernungsmesser-Modul (LRF) – Von vielen Jägern lang ersehnt, besitzt das MATE ein separat zu erwerbendes Laser-Entfernungsmesser-Modul. Das Modul wird mittels einer kurzen Picatinny-Schiene, die am MATE montiert wird, außen am Vorsatzgerät befestigt. Kleines Gimmick: Der LRF ist selbst eine Powerbank, welche mit einem handelsüblichen Typ 18650er Akku bestückt ist. Ist der Jäger also im Besitz des LRF Moduls, dient dieses als externer Akku, wodurch die beiliegende Powerbank nicht weiter genutzt werden muss. Technische Daten:ModellInfiray Outdoor MATE MAL25Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1298m (Hirsch)Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) Empfohlene maximale Schussentfernung*120mSensor-Auflösung384 x 288 BildpunkteSensor-TechnologieVOx (Vanadium-Oxid) ungekühltDetektor-Sensitivität (NETD)≤30mKPixelabstand12 μmObjektivlinse25mm / F1.1Objektiv manuell fokussierbarjaObjektiv-FokusinnenliegendObjektiv-Schutzkappe vorhandenja, fest verbautSichtfeld (horizontal) in Grad10,6°Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung18,4mDigitale Vergrößerung (Digital-Zoom)2×, 4× (im Beobachtungsmodus mit Hersteller-Okular)Bildfrequenz50HzDisplay-TypOLEDDisplay-Auflösung1.024 × 768 PixelAnpassung Helligkeit / Kontrastja / ja Video-AufnahmejaFoto-AufnahmejaSpeicher32GB App-UnterstützungjaOkular (zur Nutzung als Handgerät)optional verfügbarFarbpaletten4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben)Beobachtungs-ModiUltra-Clear-ModusBild-in-Bild-Modus Wlan / WiFijaHeißpunkt-Verfolgung Fernbedienungja (akku-betrieben)SchnittstelleUSB-CSchussfestigkeitbis ?? JouleSchutzart, IP-Code (IEC60529)IP66Betriebstemperaturbereich, °С-20 bis +55° CAbmessungen, mm132mm × 62mm × 68mmGewicht460gStativgewindejaLaden per PowerbankjaBatterietypInterner Akku + Powerbank vom HerstellerBetriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *4,5h + 7,5h

Infiray Outdoor Unique UH35
Oberklasse Wärmebildkamera mit WechselakkuDas Infiray UH35 ist ein Oberklasse Wärmebildgerät und besitzt als solches einen hochauflösenden Detektor (640x512px), welcher in Verbindung mit einem 35mm Objektiv vielseitig einsetzbar ist. Das UH35 ergänzt die “Unique”-Modellserie um ein Gerät welches den hochauflösenden Detektor des UH50 mit einem etwas kleineren Objektiv (35mm, statt 50mm im UH50) kombiniert. Vorteil dieser Kombination ist der breitere Sichtkegel des UH35 (22m breit auf in 100m Entfernung, im Vergleich zu 15,4m beim UH50). Damit eignet sich das UH35 besonders für Mischreviere, ohne auf die hohe Leistung im Felde verzichten zu müssen. Das Gerät ist mit einem Wechsel-Akku-System ausgestattet und weiterhin mit umfangreichen Funktionen, wie WLAN, App-Unterstützung und Video-Aufnahmefunktion. Eigenschaften des neue Infiray Outdoor UH35➤ 35mm Objektivdurchmesser➤ Moderner Sensor mit 12 Micrometer Pixelintervall➤ Neues Wechsel-Akku-System für besonders lange Laufzeiten➤ 640×512 Detektor➤ <25mk NETD Sensitivität➤ Moderner Ultra Clear Sensor; HighGrade Infiray Sensor➤ OLED Display➤ Umfangreiche Ausstattung: WLAN, RECDas Infiray Unique UH35 / UH50 kommt als Ergänzung der Zoom Produktserie auf den Markt, dessen Geräte erstmals mit einem optischen Zoom-Objektiv ausgestattet sind. Die UH-Modelle (UH50 / UH35) hingegen sind mit klassischen Objektiven ohne optischen Zoom, natürlich aber mit digitalem Zoom, ausgestattet.Modernster Detektor im InfiRay Unique UH35In den Unique Geräten kommt der brandneue 25mK-Detektor von InfiRay zum Einsatz. Dieser Detektor ist der zurzeit wohl modernste am Markt. Natürlich wird er mit der aktuellen 12µm-Pixelgröße gefertigt und basiert auf Vanadium-Oxid. Beeindruckend ist die Detektor-Empfindlichkeit: Diese nimmt Temperatur-Differenzen von bereits weniger als 25 Milli-Kelvin war. Dies ist der beste Wert seiner Klasse. Das Bild wird dadurch besonders detailreich und scheint, je nach Witterungs-Verhältnissen, bereits an die Qualität von Schwarz/Weiß-Fernsehen heranzureichen. Kurz gesagt: Das Unique UH35 ist in der Lage ein umwerfend detailreiches Bild darzustellen!Technische DatenModellInfiRay Outdoor Unique UH35Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx, sonnensicher)Display1.440 x 1.080 Pixel Display-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.818m (Herstellerangabe) Sichtfeld auf 100m22,0mAkku-Laufzeitbis zu 10hAkku-BauweiseWechsel-Akku, Li-ion Battery Pack / 4400mAh / DC 3-4.2VDetektor-Sensitivität≤ 25mK NETDPixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite35mmSichtfeld (waagerecht x senkrecht)12.6° × 19.2°Fokus1.0Objektivfokusmanueller Fokus, außenliegendDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.440 x 1.080 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv3,0xZoom (Zoomstufen)2x, 4x digitalFarbpaletten5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus)Beobachtungs-ModiUltra Clear, Bild-in-BildHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für Brillenträgerja, -5 ~ +5AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-Aufnahmeja Speicher32GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / jaVideoausgangjaLage-Sensor Entfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPS / Kompassnein / jaLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss), 5VGehäuseKunststoffBefestigungjaGewicht<540gGröße195×65×60 mmSchutzklassse IP66 (Schutz gg. starkes Strahlwasser)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +50° C

Infiray Outdoor Unique UH50
Oberklasse Wärmebildkamera mit WechselakkuDas Infiray UH50 ist ein Oberklasse Wärmebildgerät und besitzt als solches einen hochauflösenden Detektor (640x512px) und ein großes 50mm Objektiv. Es ist mit einem Wechsel-Akku-System ausgestattet und weiterhin mit umfangreichen Funktionen, wie WLAN, App-Unterstützung und Video-Aufnahmefunktion. Eigenschaften des neue Infiray Outdoor UH50➤ 50mm Objektivdurchmesser➤ Moderner Sensor mit 12 Micrometer Pixelintervall➤ Neues Wechsel-Akku-System für besonders lange Laufzeiten➤ 640×512 Detektor➤ <25mk NETD Sensitivität➤ Moderner Ultra Clear Sensor; HighGrade Infiray Sensor➤ OLED Display➤ Umfangreiche Ausstattung: WLAN, RECDas Infiray Unique UH50 kommt als Ergänzung der Zoom Produktserie auf den Markt, dessen Geräte erstmals mit einem optischen Zoom-Objektiv ausgestattet sind. Die UH-Modelle (UH50 / UH38 / UL38) hingegen sind mit klassischen Objektiven ohne optischen Zoom, natürlich aber mit digitalem Zoom, ausgestattet.Modernster Detektor im InfiRay Unique UH50In den Unique Geräten kommt der brandneue 25mK-Detektor von InfiRay zum Einsatz. Dieser Detektor ist der zurzeit wohl modernste am Markt. Natürlich wird er mit der aktuellen 12µm-Pixelgröße gefertigt und basiert auf Vanadium-Oxid. Beeindruckend ist die Detektor-Empfindlichkeit: Diese nimmt Temperatur-Differenzen von bereits weniger als 25 Milli-Kelvin war. Dies ist der beste Wert seiner Klasse. Das Bild wird dadurch besonders detailreich und scheint, je nach Witterungs-Verhältnissen, bereits an die Qualität von Schwarz/Weiß-Fernsehen heranzureichen. Kurz gesagt: Das Unique UH50 ist in der Lage ein umwerfend detailreiches Bild darzustellen!Technische DatenModellInfiRay Outdoor Unique UH50Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx, sonnensicher)Display1.440 x 1.080 Pixel Display-TechnologieOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)2.596 (Herstellerangabe) Sichtfeld auf 100m Akku-Laufzeitbis zu 10hAkku-BauweiseWechsel-Akku, Li-ion Battery Pack / 4400mAh / DC 3-4.2VDetektor-Sensitivität≤ 25mK NETDPixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite50mmSichtfeld (waagerecht x senkrecht)8.8° × 6.6°Fokus1.0Objektivfokusmanueller Fokus, außenliegendDisplayOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.440 x 1.080 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv4,0xZoom (Zoomstufen)2x, 4x digitalFarbpaletten5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus)Beobachtungs-ModiUltra Clear, Bild-in-BildHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für Brillenträgerja, -5 ~ +5AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-Aufnahmeja Speicher32GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / jaVideoausgangjaLage-Sensor Entfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPS / Kompassnein / jaLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss), 5VGehäuseKunststoffBefestigungjaGewicht<650gGröße205×65×60 mmSchutzklassse IP66 (Schutz gg. starkes Strahlwasser)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +50° C

Infiray Outdoor Zoom ZH50
Neuartiges Konzept mit optischer Vergrößerung des BildesDie ZH “Zoom” Gerätserie setzt als erstes Wärmebildgerät auf eine optische Bildvergrößerung bei Wärmebildhandgeräten. Der Vorteil liegt in der besseren Bildqualität bei Vergrößerung des Bildes im Vergleich zu digitaler Bildvergrößerung, wie es Konkurrenzgeräte verwenden.Eigenschaften des neue Iray Xeye Zoom ZH50➤ 50mm Objektivdurchmesser➤ Moderner Sensor mit 12 Micrometer Pixelintervall➤ Neues Wechsel-Akku-System für besonders lange Laufzeiten➤ 640×512 Detektor mit 12um Pixelintervall und 25mk NETD Sensitivität➤ Moderner Ultra Clear Sensor; HighGrade Infiray Sensor➤ OLED Display➤ Umfangreiche Ausstattung: WLAN, RECMit der neuen “Zoom” Produktserie stellt Iray eine komplett neue Produktsparte vor. Die Gehäuse des ZH50 sowie des kleinen Schwestergerätes sind komplette Neuentwicklungen und können deshalb auch mit einer lang ersehnten EIgenschaft aufwarten – einem Wechselakku-System.Erstmals Wechselakku-System bei IrayNachdem Iray bereits in der Mittelklasse in 2021 erstmals ein Gerät mit Wechselakku vorgestellt hat, wird nun auch das Oberklasse Segment mit dieser Eigenschaft ausgestattet. Das Gehäuse des ZH50 verfügt über eine proprietäre Wechsel-Akku-Lösung, welche den Austausch des Akkus im Revier schnell und problemlos ermöglicht.An Ausstattung mangelt es dem Zoom nichtDas Zoom verfügt über alle gängigen Ausstattungsmerkmale der Oberklasse. Das Gerät wird selbstverständlich mit WiFi Modul und App-Unterstützung über das Mobilgerät ausgestattet. Weiterhin kommt es mit diversen Farbpaletten, einer Bild-in-Bild-Funktion sowie manuellem Fokus daher. Weitere Informationen zu den Austattungs- und Software-Details des Gerätes folgen in Kürze.Erstmals Wechselakku-System bei IrayNachdem Iray bereits in der Mittelklasse in 2021 erstmals ein Gerät mit Wechselakku vorgestellt hat, wird nun auch das Oberklasse Segment mit dieser Eigenschaft ausgestattet. Das Gehäuse des ZH38 verfügt über eine Unternehmens- eigene Wechsel-Akku-Lösung, welche den Austausch des Akkus im Revier schnell und problemlos ermöglicht.Das ZH50tritt gegen die besten seiner Klasse anIray tritt mit dem ZH50 Zoom in der Oberklasse an. Das Geräte verfügt über den neuesten Detektor des Hauses, welcher im 12µm Pixelintervall arbeitet und auf Vanadium-Oxid Technologie basiert. Die Sensitivität des Detektors erfasst Temperatur-Differenzen bereits ab ≤ 25 mk (NETD) und ist damit deutlich sensitiver als Detektoren der Konkurrenz, welche Temperaturdifferenzen häufig erst am ≤ 35 mk (NETD) warnehmen. An Ausstattung mangelt es dem Zoom nichtDas Zoom verfügt über alle gängigen Ausstattungsmerkmale der Oberklasse. Das Gerät wird selbstverständlich mit WiFi Modul und App-Unterstützung über das Mobilgerät ausgestattet. Weiterhin kommt es mit 5 Farbpaletten, einer Bild-in-Bild-Funktion sowie manuellem Fokus daher. Weiterhin verfügt das Gerät über einen Höhenmesser, einen digitaler Kompass sowie einen Schwerkraftsensor. Das ZH38 besitzt außerdem ein Mikrofon und kann somit auch den Ton zu den Video-Aufnahmen aufzeichnen.Technische DatenModellIray Zoom ZH50Sensor640 x 512 PixelSensor-TechnologieVanadium-Oxid (VOx, sonnensicher)Display1.440 x 1.080 Pixel Display-TechnologieAMOLED DisplayErkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)1.298 / 2.596 (Herstellerangabe) Sichtfeld auf 100m15,2m / 30,6mAkku-Laufzeitbis zu 10hAkku-BauweiseWechsel-Akku, Li-ion Battery Pack / 4400mAh / DC 3.7VDetektor-Sensitivität≤ 25mK NETDPixelabstand (Pitch)12µmBildfrequenz50HzObjektivbrennweite50mmSichtfeld (waagerecht x senkrecht)17.5 × 13.1 / 8.7 × 6.6Fokus0.92/1.2Objektivfokusmanueller Fokus, außenliegendDisplayAMOLED TechnologieDisplay-Auflösung1.440 x 1.080 PixelOptische Bildvergrößerung durch das Objektiv2,2x / 4,4xZoom (Zoomstufen)2x, 4x digitalFarbpaletten5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus)Beobachtungs-ModiUltra Clear, Bild-in-BildHeißpunktverfolgungjaDioptrienanpassung für Brillenträgerja, -5 ~ +5AufnahmefunktionjaVideo-AufnahmejaFoto-Aufnahmeja jaSpeicher32GBWLANjaApp-Support / Streaming auf Mobilgerät?ja / jaVideoausgangjaLage-Sensor Entfernungsmesser (stadiametrisch)jaEntfernungsmesser (Laser)neinMarkier-LaserneinHilfslicht (Lampe)neinGPSneinLaden über Powerbank?ja (über USB-C Anschluss)GehäuseKunststoffBefestigungjaGewicht650gGröße190×65×60 mmSchutzklassse IP66 (Schutz gg. starkes Strahlwasser)Betriebstemperaturbereich, °С-20° bis +50° C

InfiRay Wärmebild-Vorsatzgeräte CL42
Wärmebild-Vorsatzgeräte CL42-Serien Die C-Serien sind als Wärmebild-Vorsatzgeräte für jede Art von Standard-Tagesfernrohre konzipiert. Sie bauchen kein Re-Zeroing und können sofort benutzt werden. Die Geräte wirken sich auch als Wärmebild-Monokulare durch Kombination mit dem standardmäßig mitgelieferten Okular. Mit C-Serien können Sie erweitere Erkennungsfähigkeit ermöglichen. Die C-Serien sind als Wärmebild-Vorsatzgeräte für jede Art von Standard-Tagesfernrohren konzipiert. Sie bauchen kein Re-Zeroing und können sofort benutzt werden. Die Geräte wirken sich auch als Wärmebild-Monokulare durch die Kombination mit dem standardmäßig mitgelieferten Okular. Mit C-Serien können Sie Ihre Erkennungsfähigkeit erweitern

KAHLES HELIA RF-M (7x25)
Der kompakte HELIA RF-M 7x25 ist ergonomisch im Design, intuitiv einfach in der Bedienung und ausgestattet mit großem Sehfeld sowie jagdlich relevanten Funktionen. So funktioniert die Distanzermittlung im Revier schnell und einfach. Vergrößerung 7 Objektivdurchmesser (mm) 25 Augenabstand (mm) 15 Austrittspupillendurchmesser (mm) 3,6 Dämmerungszahl (ISO 14132-1) 13,2 Sehfeld (m/1000m) 117 Sehfeld (°) 6,7 Sehfeld subjektiv (°) 46 Nahfokus (m) 10 Dioptrieausgleich (dpt) +/- 4 Messbereich (m) 10-2.000 Messbereich (y) 10-2.000 Messgenauigkeit (m) +/- 1 bis zu 100 +/-2 bis zu 1.000 +/-0,5% über 1.000 Messgenauigkeit (y) +/- 1 bis zu 100 +/- 2 bis zu 1.000 +/- 0,5% über 1.000 Displaytyp OLED Helligkeitsstufen 5 Messgeschwindigkeit (s) 1 Display Auto-aus Funktion (s) 5 Wasserdicht (Stickstofffüllung) ✓ Höhe x Breite x Tiefe annähernd (mm) 78 x 37 x 102 Gewicht (g) 214 Meter/Yard Anzeige ✓ Laserklasse 1M Messfunktion Einzelmessung ✓ Messfunktion Scan ✓ Winkelkorrektur ✓ Temperaturanzeige ✓ Luftdruckanzeige ✓ Batterietype CR2 Batterielebensdauer (Messungen) 4000 Garantie (Jahre) 2 Funktionstemperatur (°c) -10 - +55 Lagertemperatur (°c) -30 - +70 Datenblatt

KAHLES HELIA TI 18+
HELIA TI 18+ Wärmebildgeräte sind in jedem Detail radikal optimiert für die Jagd. Sie kombinieren intuitiv einfache Handhabung mit exzellenter Abbildungsleistung. Kein Bedienelement zu viel, keines am falschen Platz. Kompromisslos einfaches und schnelles Detektieren bei Tag und bei Nacht. Die neuen TI+ Modelle sind ausgestattet mit hochauflösenden 12µm VGA-Sensoren der neuesten Generation. 3x mehr Pixel* und 40% mehr Sensitivität* (NETD <20 mK) ergeben ein unübertroffen detailgenaues, kontrastreiches Bild. *im Vergleich zu Standard QVGA Sensoren HELIA TI 18+ mit extrem weitem Sehfeld von 44/100mDurch eine geringe optische Vergrößerung von 1,0 und neuester Technologie wird ein extrem weites kontrastreiches Sehfeld von 44m/100m für ein schnelles Auffinden von Wärmequellen ermöglicht. Ideal um Flächen schnellstmöglich abzuglasen und sich einen weitläufigen Überblick zu schaffen. Drei integrierte Farbmodi: SCHNELLES AUFFINDEN MIT AUßERGEWÖHNLICH GROßEM SEHFELD VON 44m/100m